Benutzereinstellungen

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Optionen > Benutzer >

Benutzereinstellungen

Aufruf der Maske:

Optionen - Benutzer - Benutzereinstellungen

 

Firmenparameter:

Um den Vorgaben des BSI zu genügen wurde die Passwortverwaltung in Majesty um die folgenden Möglichkeiten erweitert:

- Benutzername oder Teil davon darf nicht im Kennwort vorkommen.

- Mindestlänge des Kennwortes

- Kennwort muss Zeichen aus N der folgenden Kategorien enthalten

 - Großbuchstaben (A bis Z)

 - Kleinbuchstaben (a bis z)

 - Zahlen zur Basis 10 (0 bis 9)

 - Nicht alphabetische Zeichen (zum Beispiel !, $, #, %)

 

Maximales Kennwortalter:

- Dieser Parameter legt das maximale Alter von Kennwörtern fest. So kann die Kennwortänderung nach X Tagen erzwungen werden.

 

Kennwortchronik erzwingen:

- Das System merkt sich die bisherige Kennwörter. Die letzten N Werte dürfen nicht mehr verwendet werden.

 

Minimales Kennwortalter:

- Diese Einstellung dient dazu, zu verhindern, dass ein Benutzer durch mehrfache Passwortänderung die Kennwortchronik umgeht.

 

Diese Konfigurationsmöglichkeiten sind in den Parameter-Einstellungen unter Allgemein > Passwortverwaltung zu finden.

 

 

Kurzbeschreibung:

Einstellungen pro Benutzer

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Benutzereinstellungen

 

Reiter "Basisdaten":

Geben Sie hier pro Benutzer ihr Passwort für Majesty an.

TAPI-Line, Standard-Druckpfad und Telefonie-Anbieter können hier angegeben werden.

 

Es gibt auch die Möglichkeit, dass in den UserSettings eine Amtsholung eingetragen werden kann. Diese Amtsholung wird bei der Direktwahl verwendet, wenn für den User ein abweichender Telefon-Anbieter hinterlegt ist, als in den Parameter-Einstellungen definiert wurde.

 

Hier kann die Systemsprache pro Benutzer eingestellt werden.

 

Unter Account wird die Absender-Adresse für ihr E-Mail-Programm angegeben.

Zu jedem Benutzer kann eine "Absender-E-Mail"-Adresse eingestellt werden. Von dieser Adresse werden aus Majesty gesendete E-Mails versendet. So kann für jeden Benutzer auch pro Mandant eine andere E-Mail-Adresse hinterlegt werden.

Falls das Feld leer sein sollte, wird die Standardadresse verwendet. Wichtig hierbei ist, dass diese Adresse in Outlook verknüpft sein muss.

 

In den Benutzereinstellungen wurde ab der Version 2.25 zusätzlich zum vorhandenen Feld der Absender-Adresse ein neues Feld für die Absender-Adresse aus dem Ticketsystem implementiert: Account aus Ticketsystem. Die hier eingetragene E-Mail Adresse übersteuert den Parameter "Allgemein->Tickets->E_Mail_Absender_Tickets".

 

In der Maske "Benutzereinstellungen" gibt es zwei neue Einstellungen, die steuern, ob beim Versenden von E-Mails über Outlook Lese- oder Zustellbestätigungen angefordert werden sollen.

 

Reiter "Abfragen":

Abfragetypen: Artikelstamm, User, Mitarbeiter und Kunde.

Für jeden Abfragetyp stehen verschiedene Infos zur Verfügung, die Sie per Checkbox aus- bzw. abwählen können. Über die Pfeiltasten in der Mitte der Maske können Sie die Reihenfolge der angezeigten Infos wählen.

Diese Infos können Sie über Zusatzinfos anzeigen auf ihrem Bildschirm in Majesty anzeigen lassen.

 

Reiter „Dokumente“:

Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.

 

Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.

 

Linkmenü:

Abfragen:

Bitte lesen Sie hierzu das Thema „Abfragen“.

 

 

Besonderheiten:

Ist die Seitenleiste mit den Kunden-Informationen* aktiv, dann kann über die Benutzereinstellungen* die Zahlungsmoral der letzten X Jahre angezeigt werden. Hier wird in einer Tabelle dargestellt, wie viele Rechnungen (prozentual und absolut) mit welcher Mahnstufe gemahnt wurden.

 

 

Druckmöglichkeiten:

Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.

Es öffnet sich eine zusätzliche Maske in der Sie auswählen können, welche Datensätze Sie drucken möchten.

 

 

Links:

 

 

04/2023