<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: QS / QM > Lieferantenbewertung |
Aufruf der Maske:
QS/QM - Lieferantenbewertung
Kurzbeschreibung:
Das Modul dient dazu Lieferanten nach verschiedenen Kriterien zu bewerten.
Bisher werden 5 verschiedene Kriterien ausgewertet: Preis, Termintreue, Menge, Betreuung und Qualität.
Firmenparameter:
Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen
Um das Modul Lieferantenbewertung zu benutzen, müssen zuerst die Parameter eingestellt werden. Unter dem Punkt QM / QS - Lieferantenbewertung finden Sie alle Einstellungen des Moduls.
Hier können jeweils für Preis, Termintreue und Menge die Werte eingetragen werden. Außerdem wird hier auch die Gewichtung der einzelnen Kriterien eingetragen.
Beim Kriterium „Termintreue“ gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit zu hinterlegen, ab wie vielen Tagen zu früher Lieferung es die Note 3 gibt. Grundsätzlich können hier die Noten für die prozentuale Abweichung der Menge für Unter- oder Überlieferung festgelegt werden.
Darüber hinaus wird festgelegt, welcher Termin aus der Bestellung für die Bewertung als Basis gilt (siehe Dropdown-Menü in Abb. 2).
Zuletzt wird ebenfalls in den Parameter-Einstellungen definiert, ab welcher Punktzahl es ein A, B oder C-Lieferant ist. Wir liefern unsere Standardeinstellungen mit aus, Sie können diese aber jederzeit nach Ihren Vorstellungen anpassen.
Die Mengennote wurde in die Lieferantenbewertung aufgenommen. Über den Parameter "QS/QM->Lieferantenbewertung->Menge-> LIEFERANTENBEWERTUNG_MENGENNOTE_SPLITTEN" wird entschieden, ob mit der bisherigen Mengennote gearbeitet werden soll oder diese in Mengenüberlieferungs- und Mengenunterlieferungsnote gesplittet werden soll.
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Reiter „Standard-Selektion“:
Es kann nach unterschiedlichen Kriterien selektiert werden.
Wollen Sie beispielsweise die Lieferantenbewertung für ein bestimmtes Jahr erstellen, selektieren Sie einfach nach dem Datum der Wareneingänge.
Über "vordefinierte Selektion" können Sie zusätzlich noch individuelle Selektionen festlegen.
Bewertung:
Die Bewertung setzt sich aus mehreren Einzelbewertungen zusammen.
Jeder Wareneingang eines Lieferanten wird einzeln in Preis, Qualität und Ausschuss benotet. Zusätzlich werden alle von den Wareneingängen des Lieferanten betroffenen Bestellpositionen in Menge- und Termin benotet.
Die Gesamtnoten pro Lieferant wird als Durchschnitt über alle Einzelbewertungen gem. der Parametereinstellungen gebildet. Es werden nur die Bewertungssätze berücksichtigt, zu denen auf Einzelebene Noten ermittelt wurden.
Die Bewertung kann dabei über die folgenden Kriterien durchgeführt werden:
Preisnote: Vergleich durch die hinterlegten Einkaufspreise im Artikelstamm. Die Abweichung ergibt dann die Note.
Mengennote oder Unter-/Überlieferung: Hier wird die prozentuale Abweichung zwischen Bestellung und Wareneingang anhand der Parameter-Einstellungen verglichen. Die Mengennote kann in Unter- und Überlieferung aufgesplittet werden, um diese unterschiedlich zu bewerten
Ausschuss: Wird berechnet über die Ausschussmengen aus der QS Prüfung.
Terminnote: Wird berechnet anhand einem Vergleich zwischen Bestellung und Wareneingang. Genauer wird der ursprünglich bestätigte Liefertermin mit dem Eingangsdatum des Wareneingangs verglichen.
Betreuungsnote: Die Betreuungsnote kann im Lieferantenstamm auf dem Reiter QM oben rechts eingegeben werden. Sie fließt nur in die Gesamtbewertung des Lieferanten einmalig ein.
Qualitätsnote: Im jeweiligen Wareneingang kann pro Position unter dem Preis die Qualität der Ware eingegeben werden. Diese kann auch direkt in der Positionstabelle angezeigt werden (Tabellen-Einstellungen).
Endnote: Wird über alle oben genannten Kriterien unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung in der Parametereinstellung berechnet.
Punktzahl: Errechnet sich über die unten dargestellte Rechenlogik aus der ermittelte Endnote.
Typ: Der Typ A, B oder C wird ebenfalls über Parameter-Einstellungen festgelegt. Es wird festgelegt, ab welcher Punktzahl der Lieferant bspw. ein A-Lieferant ist.
Berechnung der Punkte:
Die Berechnung der Punkte erfolgt über die Endnote. Hierzu wird die Endnote in ein Punktesystem (Note 1 = 100 Punkte bis Note 6 = 0 Punkte) überführt
Die Berechnung der Punkte erfolgt nach der folgenden Formel:
Punkte = 100-((Endnote-1)*20)
Die Lieferantenbewertung wurde in der Version 2.20 von Majesty um das Qualitätskriteriums "Reklamationsnote" erweitert. Die Anzahl der aufgetretenen Reklamationen (QS-Prüfungen mit Ausschuss, Reparaturen, Rücksendungen an den Lieferanten oder 8D-Report) wird dabei gezählt und ins Verhältnis zu der Anzahl Wareneingangspositionen insgesamt im Auswertungszeitraum gesetzt. Die beanstandete Menge spielt dabei keine Rolle. Jede Wareneingangsposition kann 0 oder 1 Reklamation haben: falls eine Wareneingangsposition mehrere QS-Prüfungen mit Reklamationen hat, ist die Anzahl der Reklamationen zu dieser Wareneingangsposition stets 1.
Über die Parametereinstellungen "QM/QS -> Lieferantenbewertung -> Reklamationen" können die zu vergebenden Noten für dieses Kriterium festgelegt werden.
Über die Parametereinstellung "QM/QS -> Lieferantenbewertung -> Gewichtung -> Gewichtung Reklamationen" kann die Gewichtung der Reklamationen festgelegt werden.
Druckmöglichkeiten:
Über den Button „Druck“ kann eine Liste der selektierten Datensätze ausgedruckt werden.
Es kann entweder ein Übersichtsreport oder ein detaillierter Report ausgedruckt werden.
Über den Button "Druck mit Auswahl" werden die selektierten Datensätze zunächst tabellarisch angezeigt und Sie haben hier nochmal die Möglichkeit einzelne Datensätze abzuwählen.
Über den Button „Tabellenansicht“ können Sie sich das Ergebnis der selektierten Daten tabellarisch anzeigen lassen.
In der Lieferantenbewertung werden Artikel, Lieferant und Charakterzeichen aus der Selektion als Parameter an den Report übergeben. Die Felder für den Report heißen "VonArtikelNummer", "BisArtikelNummer", "FuerLieferanten" und "FuerCharakterzeichen".
Links:
03/2023