<< Click to Display Table of Contents >> Mengeneinheit |
Aufruf der Maske:
Stammdaten - Mengeneinheit
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Bei der Anlage der Artikelstammdaten wird pro Artikel die Mengeneinheit eingetragen, in der der Artikel am Lager liegt und verkauft wird. Auch in der dazugehörenden Stückliste oder der Lieferantenzuordnung taucht die Mengeneinheit wieder auf. Damit die Schreibweise der Mengeneinheiten einheitlich ist, auch wenn verschiedene Mitarbeiter Artikel anlegen, können alle in Frage kommenden Mengeneinheiten in dieser Maske angelegt werden.
Per Suchfunktion <F12> oder über das Lupensymbol können Sie dann an den entsprechenden Stellen im Programm aus dieser Tabelle eine Auswahl treffen.
Reiter "Basisdaten":
Geben Sie hier das Kürzel der Mengeneinheit an und eine Bezeichnung dazu, z. B. St./Stück, m/Meter. Zusätzlich geben Sie die Mengeneinheit-Art an (Mengenmass, Längenmass, Gewichtsmass, Zeitmass, Volumenmass, Flächenmass oder Sonstiges).
In der Maske Mengeneinheit wurde ab der Version 2.17 von Majesty ein neues Feld "UN/ECE Unit Code" eingeführt. Die Codes werden für die BMECat-Datei benötigt, die Sie über Verkaufs-Preislistendruck erstellen können.
Reiter "Texte":
Hinterlegen Sie hier in allen notwendigen Sprachen die Bezeichnung, die zu dieser Mengeneinheit im System ausgegeben bzw. auf den Belegen angedruckt werden soll.
Reiter "allg.Umrechnung":
Geben Sie hier Umrechnungsfaktoren an. Wählen Sie die Menge zur gewählten Mengeneinheit bei den Basisdaten aus und geben Sie die Ziel-Mengeneinheit und die Zielmenge an, die Rundungsart und auf wieviele Nachkommastellen gerundet werden soll.
Die Umrechnungslogik von Mengen wurde in der Version 2.19 angepasst.
Es wird jetzt ein passender Umrechnungsweg aus allen erfassten Umrechnungen gesucht und durchgeführt.
Beispiel:
Es gibt die Umrechnungen von Meter in Millimeter und von Meter in Kilogramm. Soll dann von Millimeter in Kilogramm umgerechnet werden, wird der kürzeste Weg gesucht und umgerechnet.
Zusätzlich können Sie in den Belegpositionen über den Button mit Rechnersymbol die Mengen der Position in eine andere Mengeneinheit ändern.
Reiter „Dokumente“:
Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.
Löschen von Mengeneinheiten:
Eine Mengeneinheit kann nicht gelöscht werden, wenn sie in einem Artikel oder in Belegen benutzt wird. Falls die Einheit gelöscht werden soll, müssen alle Verlinkungen gelöscht werden. Die betreffenden Tabellen, in der die Einheit verlinkt ist, werden in einem Dialog angezeigt.
z.B.
Druckmöglichkeiten:
Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.
Links: Artikelstamm,
09/2022