Vorkalkulation

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Kalkulation > Vorkalkulation >

Vorkalkulation

Aufruf der Maske:

Kalkulation - Vorkalkulation - Erfassung

 

Nummernkreis:

VORKALK

 

Firmenparameter:

Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen

 

Über den Parameter "Kalkulation->Berechnung des Gewinnzuschlags" kann gewählt werden, ob der Gewinnzuschlag der Kalkulation "im Hundert" oder "vom Hundert" berechnet wird.

 

Die Art, wie der Verkaufspreis berechnet wird, kann über den Parameter "Kalkulation -> Berechnung des Gewinnzuschlags" verändert werden. Hier kann bestimmt werden, ob die Prozente (Gewinnzuschlag, Skonto, Rabatt und Provision) vom oder im Hundert berechnet werden. Bisher war nur im Hundert möglich.

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Vorkalkulation

 

 

Reiter „Basisdaten“:

Die Kalkulations-Nr. wird fortlaufend anhand des Nummernkreises zugeordnet.

Tages-Datum und Kürzel werden automatisch angelegt.

Wählen Sie das gewünschte Gemeinkosten-Kürzel aus.

 

Reiter „existierender Artikel“:

Wählen Sie einen Artikel aus dem Artikelstamm aus.

 

Reiter „Vorkalkulationsartikel“:

Der ausgewählte existierende Artikel wird automatisch in den Vorkalkulationsartikel übernommen.

 

Reiter „Vorkalkulationsstückliste“:

Wählen Sie hier die Vorkalkulationsstückliste aus.

 

Reiter „Vorkalkulationsarbeitsplan“:

Geben Sie den Vorkalkulationsarbeitsplan an.

 

Reiter „Zuschlagskalkulation“:

Für die Zuschlagskalkulation müssen alle Basisdaten der vorhergehenden Reiter ausgefüllt sein.

Hier werden die Herstellkosten, Vertriebskosten und der Verkaufspreis ermittelt.

Sie können verschiedene Losgrößen angeben.

 

Reiter „Deckungsbeitrag“:

Für die Zuschlagskalkulation müssen alle Basisdaten der vorhergehenden Reiter ausgefüllt sein.

 

Reiter „Dokumente“:

Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.

 

Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.

 

 

Linksmenü:

Kopf:

1: Stammdatenabgleich

Hier kann ein Stammdatenabgleich gestartet werden.

Es erscheint eine Abfrage, ob der angegebene Vorkalkulationsartikel in den eingetragenen Artikel übernommen werden soll. Bei einem Klick auf "Nein" wird ein neuer Artikel in den Stammdaten erzeugt.

 

Abfragen:

Bitte lesen Sie hierzu das Thema „Abfragen“.

 

Über "vordefinierte Selektion" können Sie zusätzlich noch individuelle Selektionen festlegen.

 

 

Druckmöglichkeiten:

Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.

 

Über den Button „Druck“ kann eine Liste der selektierten Datensätze ausgedruckt werden.

 

Über den Button "Druck mit Auswahl" werden die selektierten Datensätze zunächst tabellarisch angezeigt und Sie haben hier nochmal die Möglichkeit einzelne Datensätze abzuwählen.

 

Über den Button „Tabellenansicht“ können Sie sich das Ergebnis der selektierten Daten tabellarisch anzeigen lassen.

 

Über den Button "Beenden" wird die Maske geschlossen.

 

 

Besonderheiten:

Beim Erstellen einer Kalkulation werden die Werte der Materialeinzelkosten und Fertigungseinzelkosten zum Zeitpunkt der Kalkulationsberechnung mitgespeichert. Damit ist gewährleistet, dass die angezeigten MEK- und FEK-Werte die Berechnungswerte für die aktuellen Kalkulationswerte sind.

Die MEK- und FEK-Einzelwerte werden mit 4 Nachkommastellen berechnet und angezeigt.

 

Integration von Fertigungslisten, folgende Punkte wurden umgesetzt:

- Fertigungslisten wurden in die Vorkalkulation integriert.

- Herstellkosten werden bei einem Stammdatenabgleich in den Artikelstamm übernommen und unter dem Reiter Produktion angezeigt.

- Der Stammdatenabgleich ist jetzt über eine extra Maske konfigurierbar. Hier kann ausgewählt werden, was abgeglichen werden soll.

 

Links: Stammdaten Kalkulation, Nachkalkulation,

 

03/2024