<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Statistiken > Auswertung der Umsätze und Mengen für Verkauf und Einkauf |
Aufruf der Maske:
Statistiken - Umsatzauskunft
Firmenparameter:
Es gibt einen Parameter unter "Allgemein -> Umsatzstatistik": Umsatzstatistik tagesgenau berechnen.
Setzt man diesen, so wird auf der Maske Umsatzauskunft der heutige Tag mit dem gleichen des Vorjahres verglichen. Zusätzlich erscheint ein Info-Symbol. Klickt man auf dieses, werden einem zusätzliche Daten des Vorjahres angezeigt:
Der/Die Umsatz/Menge des Vorjahres vom 01.01 bis zum heutigen Tag und der/die Umsatz/Menge des Vorjahres vom ersten des Monats bis zum heutigen Tag.
Für die Umsatzstatistik ist der Startmonat für das Geschäftsjahr über den Parameter "Allgemein->Umsatzstatistik->Startmonat für Geschäftsjahr" konfigurierbar. In der Umsatzstatistik wird dann der erste Monat des Geschäftsjahres an erster Stelle angezeigt. Die Veränderungen beziehen sich ebenfalls immer auf das Geschäftsjahr.
Die Berechnung des Durchschnittes in der Umsatzauskunft, kann über den Parameter -> Allgemein -> "Umsatzstatistik taggenau berechnen" gesteuert werden.
Unter Allgemein -> Umsatzstatistik gibt es einen neuen Firmen-Parameter "Rahmenaufträge anstatt Abrufaufträgen in Umsatzauskunft berücksichtigen". Mit dieser Einstellung kann geregelt werden, ob in der Umsatzauskunft bei Auftragsbeständen die Abrufaufträge oder die dazugehörigen Rahmenaufträge einbezogen werden sollen. Standardmäßig ist der Parameter nicht gesetzt.
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Es gibt je zwei Optionen für die Anzeige von Auftrags- und Bestellbeständen. Diese werden für die kommenden 4 Jahre sowie das aktuelle Jahr errechnet. Berücksichtigt werden hierbei der Liefertermin für die Einordnung in das entsprechende Jahr sowie die Restmenge.
„Selektionen“:
Selektieren Sie hier ihre Datengrundlage für die gewünschte Auswertung:
- Rechnungen,
- Auftragseingang,
- Auftragsbestand (LT u. Rest)
- Wareneingänge,
- Bestellausgang,
- Bestellbestand (LT u. Rest),
- Lieferantenrechnungen,
- BA-Fertigmeldungen.
Geben Sie den Kunden/die Kundengruppe und/oder den Artikel/die Artikelgruppe an.
Zusätzlich ist noch eine Mehrfachauswahl über das Charakterzeichen möglich.
Wenn in der Umsatzauskunft als Kunde ein Konzern ausgewählt wird, wird der Umsatz für alle Tochterkonzerne angezeigt.
Bei den Basisselektionen kann über Checkboxen ausgewählt werden, ob nur Gutschriften oder Rechnungen gedruckt werden sollen.
Auf einer Seite werden Umsätze und Werte der letzten 5 Jahre dargestellt.
Beim Klick auf eine Monatszahl erscheint eine Tabelle mit den Datensätzen, die zu dieser Zahl geführt haben.
In der Umsatzauskunft werden die einzelnen Felder eingefärbt, wenn der Monat komplett abgeschlossen ist.
Bei gesetztem Parameter "Allgemein->Umsatzstatistik->automatisches Blättern" werden beim Blättern in den Auswahlboxen Datensätze ohne Inhalt übersprungen.
Über die Pfleiltasten unterhalb der gewählten Belegart kann in den Jahren vor und zurück geblättert werden.
Es gibt jetzt eine neue Spalte "SummeKulanzBeratung" in der Umsatzauswertung. Dort wird die Summe aller Rabattpositionen angezeigt.
Bei der detaillierten Ansicht in der Umsatzauskunft, anzeigbar über Doppelklick auf einen Monat, wird die Filterung nach Charakterzeichen ebenso berücksichtigt wie die Filterung auf Artikel, Artikelgruppe, Kunde, Kundengruppe, Lieferant, Lieferantengruppe.
In der tabellarischen Anzeige, die sich über einen Doppelklick auf einen Monat öffnet, kann jeder einzelne Beleg ebenfalls über einen Doppelklick geöffnet werden.
Linkmenü:
1. Excel Export:
Über diesen Menüpunkt kann die Umsatzauskunft mit den selektierten Daten nach Excel exportiert werden.
Links:
09/2021