<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Index > Duplizierfunktion |
Firmenparameter:
Unter Parameter-Einstellungen -> Allgemein gibt es einen Parameter "Belege: Dokumente beim Duplizieren übernehmen".
Der Parameter steuert die Logik bezüglich der Übernahme von Dokumenten bei der Duplizierung von Belegen.
Optionen:
1. Aus dem Vorgängerbeleg übernehmen (Standard),
2. Neu ermitteln (über die Regeln in den Dateiverwaltungsgruppen),
3. Nichts übernehmen.
Vorgehensweise/Ablauf:
In einigen Menümasken gibt es im Linksmenü unter "Extras" eine Duplizierfunktion, z.B. beim Artikelstamm oder in den Erfassungsmasken für Kundenanfrage, Angebote, Aufträge oder Anfrage und Bestellungen.
Artikelstamm:
Rufen Sie im einen bestehenden Artikel auf.
Wählen Sie im Linksmenü unter "Extras" den Menüpunkt "Artikel duplizieren". Es wird eine neue Maske "Artikel duplizieren" geöffnet.
Geben Sie die neue Artikelnummer ein und aktualisieren Sie gegebenenfalls den Artikelsuchbegriff für den neuen Artikel.
Wählen Sie über die Checkboxen aus, welche Daten vom bestehenden Artikel kopiert werden sollen.
Über den Button "Alle auswählen" werden alle Checkboxen gesetzt.
Standardmäßig wird dann das Häkchen "Kopieren" gesetzt. Alle Daten werden auf die neue Artikelnummer kopiert.
Sie können diese Vorbelegung auch ändern auf "Verknüpfen", dann werden die Daten verknüpft und nicht kopiert.
Beim Duplizieren eines Artikels werden, wenn der Haken bei "Informationen" gesetzt ist, auch die Bemerkungen und die Verkaufs-Checkliste mit kopiert. Desweiteren werden, wenn der Haken bei Dokumente gesetzt ist, die Dokumente auf allen Reitern kopiert (Dokumente bei Referenzen, Arbeitsplan, Prüfplan, Zeichnungen, Produktdoku).
Über den Button "Alle abwählen" können alls Häkchen wieder entfernt werden.
Über den Button "Duplizieren" werden die gewünschten Daten auf den neuen Artikel kopiert.
Der neue Artikel wird angezeigt und Sie können die Daten noch ergänzen bzw. ändern. Speichern Sie den neuen Datensatz über <F2> oder das Diskettensymbol.
Erfassungsmasken, z.B. Angebote:
Rufen Sie ein bestehendes Angebot auf und wählen Sie auch hier im Linkemenü unter "Kopf" den Menüpunkt "3: Angebot duplizieren" aus.
Das Angebot kann für den bestehenden Kunden kopiert werden oder Sie geben einen anderen Kunden an.
Über die Checkbox "Preise des Angebots neu ermitteln" können die Preise neu eingelesen werden. Ansonsten werden die Preise des Angebotes übernommen.
Es wird ein neuer Vorgang mit der nächsten laufenden Angebotsnummer automatisch gestartet. Das neue Angebot ist eine 1:1-Kopie des vorher ausgewählen Angebots.
Sie können nun beim neuen Angebot die Daten ergänzen oder abändern.
Speichern Sie im Anschluss das neue Angebot über <F2> oder das Diskettensymbol ab.
Wird beim Duplizieren eines Angebots der Haken "Preise des Angebots neu ermitteln" gesetzt, werden die Preise von Handelsstücklisten-Positionen korrekt übernommen je nach der ursprünglichen Einleseart der Preise.
Bemerkungen:
Wenn sich das Sprachkennzeichen geändert hat, werden nicht automatisch auch die fremdsprachlichen Artikeltexte aus den Stammdaten eingelese. Es werden die Texte aus dem zugrundeliegenden Vorgang übernommen. Die Vor- und Endtexte erscheinen dagegen in der jeweiligen Sprache.
Links:
06/2023