Komponententausch

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Produktion > Betriebsauftrag >

Komponententausch

Aufruf der Maske:

Produktion - Betriebsauftrag - Komponententausch

 

Firmenparameter:

Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen

 

Kurzbeschreibung:

Komponententausch zur schnelleren und übersichtlicheren Abwicklung von Reklamationsprozessen

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Komponententausch

 

Diese Maske stelt eine Möglichkeit dar zur Seriennummerzuordnung und Cockpit Komponententausch zur schnelleren und übersichtlicheren Abwicklung von Reklamationsprozessen (von Wareneingang bis Reparaturbetriebsauftrag).

 

Auf dieser Maske kann über den Artikel und eine Chargen- oder Seriennummer ein konkretes Teil selektiert werden.

Nach der Selektion wird der Artikel in einer Baumstruktur mit allen enthaltenen Baugruppen bzw. Materialien angezeigt. Zu jedem Element in der Baumstruktur werden Artikelnummer, -bezeichnung, Charge, Seriennummer und Menge sichtbar. Zudem können Sie feststellen, wo der Artikel sich im Moment befindet (z.B. bei Kunde oder am Lager).

Für jedes in der Baumstruktur selektierte Teil ist es möglich, einen Reparatur-Betriebsauftrag zu erzeugen.

 

In einer Tabelle werden zudem alle Betriebsaufträge zu diesem Artikel angezeigt.

 

Der Reparatur-Betriebsauftrag wurde erweitert, so dass Artikel entfernt, hinzugefügt und ausgetauscht werden können.

 

Folgende Erweiterungen wurden ab der Version 2.18 in den Komponententausch implementiert:

Es wurde die QS-Prüfung als Zwischenschritt, zwischen WE-Kunde und ReparaturBA eingebaut. Wenn beim WE-Kunde auf ein QS-Lager gebucht wird, wird automatisch eine QS-Prüfung gestartet. Über diese kann auch im Komponententausch ein ReparaturBA gestartet werden.

- Im Komponentnentausch wurde eine Suchfunktion nach Stücklistenartikel eingebaut.

-  Im Wizard Kunden-Wareneingang kann im Stücklisten-DataGrid kann auch ein Einzelteil aus einer Unterkomponente getauscht werden.

- Im Wizard Kunden-Wareneingangkann im Stücklisten-DataGrid kann ein neuer Artikel hinzugefügt werden.

 

 

Besonderheiten:

Öffnet man in der Komponententausch-Maske einen Artikel, der sich aktuell im Lager befindet und nicht bereitgestellt wurde, kann im Historien-Reiter per Rechtsklick auf die Betriebsauftrags-Fertigmeldung der Wizard zum Erstellen eines Reparatur-Betriebsauftrag geöffnet werden. Somit kann der Prozess des Komponententauschs auch mit Artikel gestartet werden, die keine Reklamationsware sind.

 

Links: Betriebsauftragserfassung

 

 

05/2021