Lagerplatztyp

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Lager > Stammdaten Lager >

Lagerplatztyp

Aufruf der Maske:

Lager - Stammdaten - Lagerplatztyp

 

Firmenparameter:

Über einen neuen Parameter der unter "Lager - Lagerplatztyp" kann eingestellt werden, ob ein Lagerplatz, der einen Lagerplatztypbezug hat, nur mit einer Charge verbucht werden darf.

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Lagerplatztyp

 

Ein Lagerplatztyp kann z.B. "Box klein" oder "Box groß" sein. Diese Lagerplatztypen müssen dann den einzelnen Lagerplätzen zugeordnet werden.

 

Reiter "Basisdaten":

Geben Sie den Suchbergriff ein und eine Bezeichnung.

Für jeden Lagerplatztyp geben Sie Höhe, Breite und Länge in cm an.

 

Reiter „Dokumente“:

Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.

 

Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.

 

 

Linkmenü:

Extras:

Lagerfüllstände neu kalkulieren

 

Abfragen:

Bitte lesen Sie hierzu das Thema „Abfragen“.

 

Über "vordefinierte Selektion" können Sie zusätzlich noch individuelle XXX festlegen.

 

 

Um das ganze besser zu veranschaulichen hier ein Beispiel:

 

Nehmen wir an, es gibt im Lager 2 Regale mit je 5 Fächern.

In jedes Fach von Regal 1 passen zwei kleine Boxen.

In jedes Fach von Regal 2 passt eine große Box.

 

Die Lagerplätze könnten nun wie folgt angelegt sein:

Lagerplätze in Regal 1: R1F1B1 (Typ Box klein), R1F1B2 (Typ Box klein), R1F2B1 (Typ Box klein), ..., R1F5B1 (Typ Box klein), R1F5B2 (Typ Box klein).

Lagerplätze in Regal 2:

R2F1 (Typ Box groß), R2F2 (Typ Box groß), ..., R2F5 (Typ Box groß).

 

Idealerweise legen sie ihre Lagerplätze mit dem Modul "Lagerplätze generieren" an, dann entfällt das manuelle Erfassen der Lagerplätze.

 

Im Artikelstamm kann jedem Artikel ein Lagerplatztyp zugeordnet werden, in dem dieser Artikel bevorzugt gelagert wird.

Um in unserem Beispiel zu bleiben würden den Artikeln entweder "Box klein" oder "Box groß" zugeordnet werden.

Des Weitern kann hier auch noch angegeben werden wie viele dieses Artikels in seinen bevorzugten Lagerplatztyp passen.

Somit kann Majesty pro Lagerplatz einen prozentualen Füllstand errechnen und bei Einlagerung von Ware automatisch den nächsten ausreichenden Lagerplatz vorschlagen.

 

Beispiel: Von Artikel 10718 passen 150 St. in eine kleine Box, von Artikel 10719 passen 40 St. in eine kleine Box.

Wird nun von Artikel 10718 7 St. eingelagert wird die Box R1F1B1 zu (7/150) = 0,0467  = 4,67% gefüllt (=Füllstand der Box).

Wenn anschließend in die gleiche Box noch 11 St des Artikels 10719 eingelagert werden (11/40) = 0,275 = 27,5 % Füllstand.

Danach ist die Box zu 27,5 + 4,67 = 32,17 % gefüllt.

 

Bei einem Lagerzugang wird automatisch ein Lagerplatz vorgeschlagen, der für die aktuelle Einlagerungsmenge eine ausreichend leere Box findet. Gesucht wird hier sortiert nach Lagerplatz. Ist ihr Lager so organisiert, dass Regal 1 am schnellsten zu erreichen ist und Regal 2 weiter entfernt steht, wird immer von vorne nach hinten aufgefüllt und die Wege kurz zu halten.

 

 

Druckmöglichkeiten:

Über den Button „Druck“ kann eine Liste der selektierten Datensätze ausgedruckt werden.

 

 

Links: Lagerplätze generieren, Lagerplatzart,

 

 

10/2017