Mahnstufe

<< Click to Display Table of Contents >>

Mahnstufe

Aufruf der Maske:

Stammdaten - Mahnstufe

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Mahnstufe

 

Reiter "Basisdaten":

Legen Sie hier die Mahnstufen für Kunden- und Lieferantenmahnungen an.

Sie können beliebig viele Mahnstufen anlegen.

 

Für Mahnstufen lässt sich der Mahntyp definieren. Legen Sie über die Checkbox fest, ob es sich bei dem jeweiligen Datensatz um eine Kunden- oder eine Lieferantenmahntext handelt.

Damit kann für Terminbestätigungsanmahnungen und Lieferungsanmahnungen jeweils ein unterschiedlicher "Mahnstufen-Nummernkreis" verwendet werden.

 

Zu jeder Mahnstufe sollten Sie die Mahntage angeben und ob eine Gebühr und evtl. Zinsen in Rechnung gestellt werden sollen.

 

Es können auch Mahnzinsen in der Mahnstufe eingetragen werden.

Bei der Berechnung gilt:

- es wird der Zins auf Basis eines 360 Tage-Jahres berechnet,

- sind die aufgelaufenen Zinsen größer als die bisher gespeicherte Summe, wird die neue Summe im Fibu-Vorgang gespeichert. Ansonsten wird der bisherige Wert verwendet.

 

 

Reiter "Texte":

Auf dem zweiten Reiter legen Sie bitte die Mahntexte pro Sprache an.

 

Kunden-/Lieferanten-Kenzeichen:

Für die Mahnstufen-Texte kann ein zugehöriges Kennzeichen ausgewählt werden. Damit können für Kunden und Lieferanten eigene Mahntexte gepflegt werden.

 

 

Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.

 

 

Druckmöglichkeiten:

Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.

 

 

Links: Kundenmahnung-Erfassung,

 

 

11/2022