<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: QS / QM > QS-Prüfung > QS-Prüfung Erfassung |
Aufruf der Maske:
OS - QS-Prüfung Erfassung
Nummernkreis:
QSPRUEFUNG
Firmenparameter:
Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen
Der Parameter "automatische Bereitstellung Auftrag nach WE" greift auch dann, wenn die Ware nach einer QS-Prüfung freigegeben wird.
Es gibt drei neue Parameter, über die sich steuern lässt, ob nach dem Erzeugen einer QS-Prüfung der Prüfplandruck automatisch erfolgen soll.
1. Bei der Erzeugung aus einer manuellen Lagerbuchung: Parameter-Einstellungen-> Lager -> Prüfplan-Druck für QS-Prüfung.
2. Bei der Erzeugung aus einem Betriebsauftrag: Parameter-Einstellungen-> Produktion -> Prüfplan-Druck für QS-Prüfung.
3. Bei der Erzeugung aus einem Wareneingang-Kunde: Parameter-Einstellungen-> Verkauf -> Wareneingang Kunde -> Prüfplan-Druck für QS-Prüfung.
Kurzbeschreibung:
Durchführung der Qualitätssicherung
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Führen Sie hier ihre Qualitätssicherungs-Prüfungen durch.
EineQS-Prüfung kann erst erzeugt werden, wenn dem Lagerplatz eine Lagerplatzart zugeordnet wurde.
Reiter "Basisdaten":
Eine QS-Prüfung kann aus folgenden Masken heraus erstellt werde:
- aus Wareneingang,
- aus Wareneingang Kunde,
- aus Betriebsauftrag Fertigmeldung,
- durch eine manuelle Lagerbuchung.
Zum Artikel wird auch die Chargennummer hier angezeigt.
Im unteren Bereich der Maske können Sie nach der Prüfung die Ware freigeben, Ware auf Sperrlager buchen, Ware verschrotten, für die Nacharbeit einen Betriebsauftrag erzeugen, ein Rücksendung an den Lieferanten erstellen und den 8D Report erzeugen. Hierzu klicken Sie je nach Vorgang auf den blauen Pfeil und trage die entsprechende Menge ein.
Beim Erstellen eines 8D-Reports aus einer QS Prüfung zu einem Kunden- oder Lieferanten-Wareneingang wird die gelieferte Menge mit der Menge der QS-Prüfung und die beanstandete Menge mit der Menge der Rücksendung gefüllt.
Es ist möglich über einen neuen Firmen-Parameter einzustellen, dass beim Verschrotten in QS-Prüfungen die Ware auf ein Sperrlager gebucht wird. Bisher wurde sie immer komplett ausgebucht.
Pfeile auf der Hauptmaske:
➔Ware freigeben: hier wird Ware freigegeben vom QS-Lager zu einem anderen Lagerplatz.
➔Ware auf Sperrlager buchen: hier wird Ware vom QS-Lager auf ein Sperrlager gebucht.
➔Ware verschrotten: hier wird Ware verschrottet. Bitte beachten Sie, die Lagerplatzart des Artikels muss für den Buchungstyp „manuelle Buchung“ freigegeben sein.
➔Nacharbeit BA: hier kann ein Nacharbeits-Betriebsauftrag erzeugt werden.
➔Rücksendung: hier kann ein Lieferantenlieferschein erzeugt werden. Das ist nur möglich, wenn die QS-Prüfung aus einem (Lieferanten-)Wareneingang erzeugt wurde (Reiter Zusatzdaten).
➔Bearbeitung WE-Kunde: Es können als Folgebelege kundenseitig Gutschriften/Reparaturangebote/Reparaturaufträge/Austauschaufträge/Kunden-Rücksendungen oder lieferantenseitig Reparaturanfragen/Reparaturbestellungen/Austauschbestellungen/Lieferanten-Rücksendungen erzeugt werden. Analog zu den Folgebelegen einer Kunden-Wareneingangposition.
➔8D Report: hier kann ein 8D-Report mit beanstandeter Menge = 0 erzeugt werden.
Bei der Erstellung eines Angebots über "Bearbeitung WE-Kunde" werden Lieferscheinnummer und Lieferscheindatum als Kundenanfragenummer bzw. Kundenanfragedatum in das Angebot übernommen.
Bei der Erstellung eines Auftrags über die "Bearbeitung WE-Kunde" werden Lieferscheinnummer und Lieferscheindatum als Kundenbestellnummer bzw. Kundenbestelldatum in den Auftag übernommen.
Bei der Freigabe aus einer QSPrüfung wird die Ware automatisch bereitgestellt.
Ersatzbestellungen erben die Auftragskommissionen der ursprünglichen Bestellung.
Nacharbeit-Betriebsaufträge für Artikel mit Dispotyp "Bestellartikel" können sowohl aus der QS-Prüfung als auch aus einem Reparaturauftrag erzeugt werden.
Reiter "Prüfplan":
Reiter "Zusatzdaten":
Hier wird angezeigt, aus welchem Beleg diese QS-Prüfung erstellt wurde:
- aus Wareneingang,
- aus Wareneingang Kunde
- aus Betriebsauftrag Fertigmeldung
- durch eine manuelle Lagerbuchung
Reiter "Protokoll:
Der neue Reiter Protokoll zeigt an, was aus dieser QS-Prüfung alles gemacht wurde (über die blauen Pfeile auf der Hauptmaske).
Reiter „Dokumente“:
Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.
Löschen einer QS-Prüfung ist nur möglich, wenn noch keine Folgebuchungen vorgenommen wurden.
Eine Wareneingang-/WareneingangKunde-Position und ein Betriebsauftrag können nicht gelöscht werden, wenn eine QS-Prüfung dazu vorhanden ist.
Bei einer fälschlicherweise vorgenommenen Buchung über die blauen Pfeile, die wieder korrigiert werden muss, kann über den Button "Storno" eine Buchung wieder aufgehoben werden.
Bei der Rücksendung zur Überarbeitung aus der QS-Prüfung erscheint - wie bei der "Rücksendung zur Ersatzlieferung" - die Frage, ob eine Bestellung erzeugt werden soll. Mit dem Erzeugen der Bestellung wird verhindert, dass die Disposition die zurückgesendete Ware zur Bestellung vorschlägt.
Wird eine Charge durch eine manuelle Warenumlagerung auf ein QS-Prüfungslager gebucht, können in der daraus entstehenden QS-Prüfung mehrere Teilprüfungen durchgeführt werden.
Linkmenü:
Extras:
1: Chargen Info:
2: Etikettendruck:
Beim Klick auf die Funktion wird die Etikettendruck-Maske mit dem zugeordneten Wareneingang der Prüfung vorbelegt. Gesetzte Menge ist hierbei die freigegebene Menge der QS-Prüfung.
Abfragen:
Bitte lesen Sie hierzu das Thema Abfragen.
Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.
Beim Erzeugen und Bereitstellen eines Nacharbeits-BA's aus einer QS-Prüfung kann nur Ware bereitgestellt werden, deren Lagerplatzart den Buchungstyp "Nacharbeitslagerbuchung" hat.
Nach Abschluss dieses Wizards mit Bereitstellung wird beim Aufruf des erzeugten BA's die Ware als bereitgestellt angezeigt.
Wenn aus einem Wareneingang eine QS-Prüfung erzeugt wird und die Bestellung zum Wareneingang mit einem Kunden-Auftrag verknüpft ist, wird beim Freigeben der Ware die Bereitstellung der Ware im Kunden-Auftrag ausgelöst.
Druckmöglichkeiten:
Über den Button "Druck" oder Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.
Besonderheiten:
Bei der Bereitstellung nach der QS-Prüfung werden nur die offenen Auftragspositionen zur freigegebenen WE-Position angezeigt.
Beim Erzeugen von Reparatur-Betriebsaufträgen aus Kunden-Aufträgen/QS-Prüfungen/Kunde-Wareneingängen muss innerhalb der Auswahl-Tabelle bereits die passende Fertigungsliste ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen die vorhandenen Fertigungslisten zum Artikel und die Standard-Fertigungslilste (Daten aus Artikelstamm). Auf den folgenden Seiten für Stückliste, Arbeitsplan, Prüfplan können die aus der ausgewählten Fertigungsliste vorgeschlagenen Datensätze nochmal einzeln ausgewählt werden.
In der Bereitstellungsmaske, die sich nach der QS-Freigabe öffnet, werden auch Austauschaufträge aufgelistet. Werden aus einem Kundenwareneingang ein Austausch-Auftrag und eine Austausch-Bestellung erzeugt (egal welche Reihenfolge), so wird der Austausch-Auftrag in die Liste der zugeordneten Kundenaufträge in der Austausch-Bestellung eingetragen.
Für Artikel mit Lagermodus "Keine Lagerführung" wird beim Wareneingang nur noch eine QS-Prüfung erzeugt, wenn der Haken "nach Wareneingang QS Prüfung ist Pflicht" gesetzt ist. Dieser lässt sich im Artikelstamm auf der Seite Prüfplan festlegen.
Ein Reparatur-Betriebsauftrag lässt sich aus einer QS-Prüfung auch für Artikel ohne Stückliste, Arbeitsplan und Prüfplan erstellen.
Beim Stornieren von Buchungen aus einer QS-Prüfung ist die Eingabe eines Mitarbeiters und eines Stornogrundes obligatorisch.
Links:
09/2023