Vertrag

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Verkauf > Vertrag >

Vertrag

Aufruf der Maske:

Verkauf - Vertrag - Erfassung

 

Nummernkreis:

VERTRAG

 

Firmenparameter:

Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen

 

Kurzbeschreibung:

Erfassungsmaske für Verträge

 

Im Parameter "Verkauf->Vertrag->Abrechnungszyklus (in Monaten) für Anzeige in Titelzeile" wird für Verträge der anzuzeigende Abrechnungszyklus gepflegt.

In der Titelzeile der Vertragsmaske wird der angezeigte Betrag aus den Werten der aktiven Positionen berechnet. Pro Position wird auf den Zyklus von 1 Monat umgerechnet und anschließend diese berechneten Positionswerte summiert. Der Anzeigewert ist das Produkt aus diesem Summenwert und dem Wert des neuen Parameters.

 

Über den Parameter "Verkauf>Vertrag>relevantes Datum für Artikel-Preisfindung" kann ausgewählt werden, ob für die Preisfindung der Artikel das Vertragsdatum oder das aktuelle Tagesdatum verwendet werden soll.

 

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Vertrag

 

Reiter "Basisdaten":

Tragen Sie für den Vertrag die Vertragsart ein.

Geben Sie an, ob der Vertrag für einen Kunden oder für einen Lieferanten erfasst werden soll. Je nach dem, welcher Button markiert wird, verändern sich die Felder und Sie können einen Kunden oder einen Lieferanten zuordnen.

Geben Sie die zugehörige Preisliste an.

 

Hier könnnen Sie das Startdatum und auch das Endedatum des Vertrages hinterlegen.

 

Der Erfasser wird automatisch mit seinem Kürzel vorbelegt.

Es können noch verschiedene Kommentare eingetragen werden (Unterzeichner 1, Unterzeichner 2, Kündigungsfrist).

Über das Sprachkennzeichen werden die entsprechenden fremdsparchlichen Texte eingelesen.

Das Feld Thema wird bei der Erzeugung von Aufträgen aus dem Vertrag mit übernommen in den Auftragsbeleg.

 

Checkbox "Aktiv":

In der Maske "Vertrag" auf dem Reiter "Basisdaten" ist das Häkchen "Aktiv" schreibgeschützt.

Wenn das Ende-Datum des Vertrages nicht gesetzt ist, wird das Häkchen bei der Ermittlung von "Aktiv" als "Vertrag ohne Ende-Datum" berücksichtigt.

 

Wenn aus Verträgen Aufträge erzeugt werden, werden nur noch Vertragspositionen angezeigt, die aktiv sind. Vertragspositionen werden auf inaktiv gesetzt, sobald sie in einen Auftrag übernommen wurden, wenn im Vetrag der Haken "Endet nach Übernahme in Auftrag" gesetzt ist. Zudem wird der Vertrag automatisch beendet, wenn alle Positionen in einen Auftrag übernommen wurden.

 

Reiter "Positionen":

Hier starten Sie die Erfassung der Positionen zum Vertrag.

Vertragspositionen wurden um ein Mengenfeld erweitert. Beim Erzeugen eines Auftrages aus einem Vertrag wird diese Menge übernommen.

Im Artikelstamm, Reiter "Zusatzdaten", gibt es ein neues Feld "Abrechnungszyklus". Dieses wird in Vertragspositionen übernommen, wenn der Artikel eingetragen wird.

 

Auf der Seite "Artikeldaten" können Sie die Serien- oder Chargennummer zum Artikel erfassen, weitere Infos wie Preis, Standort, Hersteller oder Abrechnungszyklus oder Vertreter zuordnen.

 

Auf den Seiten Aufträge oder Wartungshistorie werden Infos zum Vertrag mit angezeigt.

 

Auf der Seite Dokumente können zur Position/zum Artikel Dateien mit zugeordnet werden.

 

Im Vertrag kann jetzt positionsbezogen die Artikelbeschreibung geändert werden. Dies bedeutet, dass die Standardartikelbezeichnung nicht überschrieben wird, sondern jede Vertragsposition ihre eigene Artikelbezeichnung hat. Entsteht aus dem Vertrag ein Auftrag wird auch im Auftrag die geänderte Artikelbezeichnung verwendet.

 

In Vertragpositionen ist es ab der Version 2.17 möglich einen Rabatt anzugeben. Dieser wird auch in einen erzeugten Auftrag übernommen.

 

Wenn man in einem Vertrag einen Artikel manuell anlegt, wird ein gültiger Verkaufspreis gezogen, wenn es keinen Reparatur-VK zu diesem Artikel gibt.

 

Beim Erfassen einer Vertragsposition werden kundenspezifische Reparatur-Preise berücksichtigt.

 

Reiter "Zusatzdaten":

Der Vertrag wurde um Liefer- und Zahlungsbedingung erweitert. Diese werden aus dem Kundenstamm vorbelegt und bei Auftrags- oder Lieferscheinerzeugung übernommen.

Im Kopf und in den Positionen wurde jeweils eine interne Bemerkung eingeführt.

 

Reiter "Texte":

Hier werden Vor- und Endtexte zum Vertrag erfasst.

 

Reiter „Dokumente“:

Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.

 

Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.

 

 

Linkmenü:

Kopf:

1: Kontaktentwicklung: Kontaktentwicklung

 

2: Vertrag benden: hier erscheint eine Abfrage "Wollen Sie den Vertrag wirklich beenden? Bei Zustimmung wird das Vertrags-Endedatum auf das aktuelle Tagesdatum gesetzt und alle Positionen werden mit dem nächsten Wartungsdatum 01.01.1900 auf inaktiv gesetzt."

 

3: Auftrag erzeugen: Auftrag aus Vertrag erzeugen

Bei der Übernahme von Verträgen in Aufträge kann die Auftragsart auf der Selektionsseite definiert werden. Im Vertragskopf gibt es ein neues Kennzeichen "Vertrag endet nach Übernahme in Auftrag". Ist dieser gesetzt, so wird bei der Übernahme das Vertragsende automatisch gesetzt. Diese Logik wird auch ausgeführt, wenn nur eine Position aus dem Vertrag übernommen wird.

Multiplikator, Preiseinheit und Rabatte werden mit übernommen.

Über eine Checkbox können Vertragspositionen mit gleichem Wartungsartikel in eine Auftragsposition zusammengefasst werden.

 

Bei der Übernahme eines Vertrags in einen Auftrag oder Lieferschein kann der Vor- und/oder Endtext aus dem Vertrag übernommen werden.

 

4: Lieferschein erzeugen:

Es wurde ab der Version 2.19 ein neuer Wizard "Vertrag in Lieferschein" implementiert. Der Ablauf funktioniert analog zur Übernahme in den Auftrag.

 

Beim Erzeugen eines Auftrags oder Lieferscheins aus einem Vertrag werden die Artikelbezeichnungen beibehalten, wenn die Positionen nicht zusammengefasst werden.

 

5: Preiserhöhung - Vertrag Preiserhöhung

Die Vertrags-Preiserhöhung wurde um eine Checkbox erweitert, um die Vertragspreise anhand der aktuell gültigen Stammpreise neu zu ermitteln. Ist diese gesetzt, so werden die Stammpreise ermittelt, der Prozentwert für die Erhöhung bleibt unberücksichtigt.

 

6: Nächste Wartung setzen: hier kann für alle Positionen im Stapel das Datum für die nächste Wartung hinterlegt werden.

 

Positionen:

 

Übersicht:

7: Zeige Verträge nach Kunde:

In der Vertragserfassung wurde ein neuer Quicklink "Zeige Verträge zu Kunde" implementiert, der alle Verträge zum aktuell ausgewählten Kunden anzeigt.

 

Abfragen:

Bitte lesen Sie hierzu das Thema „Abfragen“.

 

Über "vordefinierte Selektion" können Sie zusätzlich noch individuelle Selektionen festlegen.

 

 

Druckmöglichkeiten:

Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.

 

 

Links:

 

 

08/2023