Währung

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Stammdaten >

Währung

Aufruf der Maske:

Stammdaten - Währung

 

Firmenparameter:

Einstellungen

Bei "Allgemein" muss die Hauswährung zugeordnet werden.

Bitte beachten Sie: die im Firmenparameter angegebene Hauswährung muss in den Stammdaten mit dem Umrechnungskurs "1" gepflegt sein!

FPWährung

 

Eine Funktion, die täglich einmal die aktuellen Kurse von der EZB lädt und diesen Kurs in der Währungstabelle neu ablegt kann über diesen Firmenparameter definiert werden.

Der Dienst kann je nach Intervall für CHF und EUR die aktuellen Kurse mit Berechnung eines Sicherheitsfaktors die Währungskurse aktualisieren.

 

Kurzbeschreibung:

In Majesty besteht die Möglichkeit mit verschiedenen Währungen zu arbeiten. Hierzu müssen in den Stammdaten die benötigten Währungen mit dem jeweiligen Umrechnungskurs angelegt werden.

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

Währung

 

Diese hier angelegten Währungen können in den Belegen verwendet werden.

 

Reiter "Basisdaten":
In der Tabelle sind bereits Währungen mit Kürzel und Bezeichnung angelegt.

Für die Währungen, die Sie regelmäßig nutzen, sollten Sie die Umrechnung angeben. Der Kurs muss auch regelmäßig überprüft und evtl. angepasst werden.

 

Der Sicherheitsfaktor für die Berechnung der aktuellen Kurse laut Firmenparameter kann hier festgelegt werden pro Währungn.

 

Rundingsart und die Anzahl der Nachkommastellen müssen Sie noch angeben.

Rundungsarten sind "kaufmännisch", "Abrunden", "Aufrunden" und "Rappenrundung".

"Rappenrundung" ist eine Besonderheit für z.B. die Schweiz und Finnland - se  besagt, dass die Endbeträge eines Belegs immer nur in ganzen 5-Rappen-Beträgen ausgewiesen werden.

 

Zusätzlich steht noch ein Bemerkungsfeld zur Verfügung, in dem Sie beliebig langen Text zusätzlich angelegen können.

 

In der Maske für die Erfassung einer Währung kann die Eigenschaft "Rappenrundung" gesetzt werden. Diese Besonderheit für z.B. die Schweiz und Finnland besagt, dass die Endbeträge eines Belegs immer nur in ganzen 5-Rappen-Beträgen ausgewiesen werden.

 

Reiter „Dokumente“:

Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.

 

 

Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.

 

 

Linkmenü:

1: Währungskurse aktualisieren:

Über diesen Quicklink ist es möglich automatisch die derzeit gültigen Währungskurse von der EZB zu aktualisieren. Über einen Webservice wird eine Liste mit den aktuellen gängigen Währungen abgerufen (EUR/Fremdwährung).

Die tagesaktuellen Kurse finden sich hier: http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml

 

 

Druckmöglichkeiten:

Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.

 

Besonderheiten:

Die Terminierungslogik des Währungs-Updates wurde ab der Version 2.32 angepasst. Die Terminierung erfolgt neu über Cron-Ausdrücke in der Konfigurationsdatei.

Um einen Aktualisierungslauf täglich um 0 Uhr zu realisieren kann dafür der Ausdruck "0 0 0 * * ?" verwendet werden.

 

In der Konfigurationsdatei:

<add key="cron" value="0 0 0 * * ?" />

 

Weitere Infos zu Cron-Ausdrücken findet man in der Dokumentation von Quartz.NET https://www.quartz-scheduler.net/documentation/quartz-3.x/tutorial/crontriggers.html

Um Cron-Ausdrücke zu generieren, kann auch https://www.freeformatter.com/cron-expression-generator-quartz.html verwendet werden.

 

Links:

 

 

04/2024