<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Verkauf > Reklamation und Service > Rücksendungsanfrage Kunde / RMA |
Aufruf der Maske:
Verkauf - Reklamation und Service - Rücksendungsanfrage Kunde / RMA
Nummernkreis:
RUECKANFKD
Firmenparameter:
Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen
Kurzbeschreibung:
Erfassung eines Rücksendungsanfrage für einen Kunden
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Reiter "Basisdaten":
Erfassen Sie hier den Kunden, für den die Rücksendungsanfrage erstellt werden soll.
Die Adressdaten werden aus dem Kundenstamm übernommen. Sie können noch einen Ansprechpartner und ein Thema zur Rücksendungsanfrage erfassen. Außerdem steht noch ein Bemekrungsfeld zur Verfügung, in dem ein beliebig langer Text erfasst werden kann.
Die Sprache wird aus dem Kundenstamm eingelesen.
Reiter "Positionen":
Seite "Artikeldaten":
Erfassen Sie hier die Artikel, die zurückgeschickt werden sollen.
Sie können die Lieferscheinnummer/Positionsnummer eingeben oder aus der Tabelle auswählen, mit der der Artikel dem Kunden geliefert wurde. Oder Sie geben die Artikelnummer ein ohne Bezug zu einer Lieferung.
Geben Sie die Menge an.
Auch hier steht ein Bemerkungsfeld zur Texteingabe zur Verfügung
Die Artikelbezeichnungen werden in der Sprache des Kunden eingelesen und an Folgebelege weitergereicht.
Seite "Dokumente":
Ordnen Sie Dateien/Bilder zu der Artikelposition hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.
Reiter „Dokumente“:
Ordnen Sie Dateien/Bilder zur Rücksendungsanfrage hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.
Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.
Für Lieferscheinpositionen mit Unterpositionen werden beim Erzeugen einer RücksendungsanfrageKunde (RMA) und beim Rückbuchen (WareneingangKunde erzeugen) diese Unterpositionen als eigenständige Positionen vorgeschlagen und in den Zielbeleg übernommen.
Beim direkten Einlesen einer Lieferscheinposition mit Unterpositionen in eine WEKunde-Position oder ein RMA-Position werden die Unterpositionen zu eigenständigen Positionen im Zielbeleg.
Linkmenü:
Extras:
1: Kontaktentwicklung: Kontaktentwicklung
2: Positionen auf erledigt setzen:
3: Kunden-Wareneingang erzeugen: Kunden-Wareneingang aus Rücksendeanfrage erzeugen
Abfragen:
Bitte lesen Sie hierzu das Thema „Abfragen“.
Druckmöglichkeiten:
Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.
Besonderheiten:
In der Sachbearbeiterauskunft und in " ?->weitere Zusatzinfos->Kunden-Infos" können die RMAs aufgelistet werden.
Rücksendungsanfrage Kunde wurde auch in die Sperrverwaltung und in die Kontaktentwicklung aufgenommen.
Links:
09/2022