Reporte

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Optionen >

Reporte

INHALTSANGABE

 

Report-Verwaltung

Report-Gruppen

Mailtext-Vorbelegungen

 

 

Reportfunktionen:

Über die Funktion "HolePfadDateiverwaltung" kann der Pfad einer Datei in einen Report angedruckt werden.

Hierfür wird die ID sowie die Dateiverwaltungsgruppe gebraucht.

 

Es wurden zwei neue Reportfunktionen "GetRowCount" und "GetCell" implementiert, über die ein Text in Tabellenform (vertikal) angedruckt werden kann.

 

 

Aufruf:

Optionen -> Reporte -> Report-Gruppen

 

 

 

Für jede Beleggruppe muss eine Reportgruppe angelegt werden. Der Name jeder Reportgruppe muss mit dem Präfix FRM beginnen.

Die Vorbelegung für die Einsortierung wird aus der Reportgruppe in die zugeordneten Reporte übernommen.

 

In der Reportverwaltung werden jedem Report Eigenschaften zugeordnet.

Aufruf:

Optionen -> Reporte -> Report-Verwaltung

 

 

 

Alle Reporte sind immer für alle Mitarbeiter sichtbar. Hier kann dann über die Wahl der Bezeichnung ein Mitarbeiter alle für ihn wichtigen Reporte kennzeichnen, Bsp: Standard-Auftrag AB, Standard-Auftrag CS, Standard-Auftrag WR.

 

Auf dem Reiter Report-Zuordnungen können für diesen Report für verschiedene Kunden verschiedene Eigenschaften hinterlegt werden. Bsp: Hinterlegung von Email-Adressen für bestimmte Kunden.

 

Werden Belege gedruckt, erscheint eine Auswahl von Reporten:

 

Dabei ist zu beachten:

 

In diesem Auswahlfenster erscheinen nur die Reporte, die dieser Reportgruppe zugeordnet sind. Für den Druck eines Auftrags erscheinen hier also nur die Reporte zur Auswahl, denen die Reportgruppe frmAuftragDruck zugeordnet ist.

 

In diesem Auswahlfenster werden die Bezeichnungen der Reporte angezeigt, nicht die Suchbegriffe!

 

Es sind diejenigen Reporte vorausgewählt, bei denen in der Reportverwaltung der Haken „Report ist vorausgewählt“ gesetzt wurde.

 

Die Einsortierung ist angehakt, wenn in der Reportgruppe „Vorbelegung der Einsortierung“ ausgewählt wurde.

Einsortierung bedeutet dabei, wenn z.B. zum Auftrag 3 Reporte zum Druck ausgewählt sind, wird für Auftrag1 Report1, dann Report2, dann Report3 gedruckt, danach für Auftrag2 dieselbe Reihenfolge, danach für Auftrag3 auch diese Reihenfolge, usw. Ist keine Einsortierung gewünscht, wird für alle Aufträge Report1 gedruckt, dann für alle Aufträge Report2, dann für alle Aufträge Report3, usw.

 

Es ist jetzt möglich über eine lokale Konfiguration (state.json) einzustellen, dass nach jedem Bearbeiten von Reporten oder Etiketten, eine Sicherheitskopie dieser Datei in einem angegebenen Pfad gespeichert wird.

 

 

Reportfunktionen für Changelog-Einträge:

Es wurde eine neue Reportfunktion implementiert, über die die letzten Änderungen zu einem bestimmten Objekt ermittelt werden können. Diese kann im Report verwendet werden, um zum Beispiel zu einer Auftragsposition die letzten Änderungen zu ermitteln.

 

Der 1. Übergabeparameter ist die ID des entsprechenden Objekts.

Der 2. Übergabeparameter ist die Anzahl der Änderungen, die ausgegeben werden sollen.

Ab dem 3. Übergabeparameter können beliebig viele Eigenschaften des Objekts angegeben werden, deren Änderungen ausgegeben werden sollen.

Als Ergebnis wird eine Liste mit maximal so vielen Datensätze geliefert, wie das Produkt aus dem 2.Parameter * Anzahl der gesuchten Eigenschaften.

Wurde für eine Eigenschaft keine Änderung gefunden, wird dafür auch kein Datensatz ausgegeben.

 

Beispiele für den Aufruf:

GetLastChangeLogEntries(GetData("Majesty.ID"), 1, "Menge", "EinkaufspreisGesamt", "LieferdatumDate")    

oder

GetLastChangeLogEntries(GetData("Majesty.ID"), 3, "Verkaufspreis_BW", "Multiplikator")

 

Es wurde eine neue Reportfunktion "GetTextbausteinInSprache" (string xKuerzel, Guid xIDSprache) implementiert, die den Text in der entsprechenden Sprache zurückgibt.