Bereitstellung (Stapel)

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Verkauf > Auftrag >

Bereitstellung (Stapel)

Aufruf der Maske:

Verkauf - Auftrag - Bereitstellung (Stapel)

 

Kurzbeschreibung:

Bereitstellung der Auftragspositionen im Stapel

 

Firmenparameter:

Unter Verkauf -> Auftrag -> Bereitstellung gibt es einen neuen Parameter "Mehrfache Ausführung des Wizards Auftragsbereitstellung (Stapel) verhindern." Ist der Parameter gesetzt, so wird die gleichzeitige Ausführung der Bereitstellung durch mehrere Benutzer verhindert. Der Parameter ist standardmäßig deaktiviert.

 

Vorgehensweise/Ablauf:

Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.

 

AufträgeBereitstellen

 

Statt einzelne Aufträge aus der Erfassungsmaske heraus bereit zu stellen können Sie in dieser Maske ihre Datensätze über verschiedene Kriterien auswählen und im Stapel bereitstellen.

 

Selektieren Sie die gewünschten Datensätze über die angegebenen Kriterien.

 

Bei der Stapel-Bereitstellung wurde die Selektion nach dem Lieferdatum der Aufträge implementiert. Hierbei werden das Lieferdatum aus dem Kopf und aus der Position berücksichtigt.

 

Über den Button "Weiter (F7) Auftragsauswahl" gelangen Sie in die Maske für die Auftragsauswahl.

 

AufträgeBereistellenAuftragsauswahl

 

Hier werden die selektieren Aufträge angezeigt, die für die Bereistellung zur Verfügung stehen.

 

Über den Button "Zurück (F6) Selektion" gelangen Sie nochmals in die erste Maske zur Selektionsauswahl, falls die anzegezigten Daten nicht korrekt sind.

 

Wählen Sie die Aufträge aus, die Sie bereitstellen möchten.

Über den Button "Weiter (F7) Chargenauswahl" gelangen Sie in die nächste Maske.

 

AufträgeBereitstellenChargenauswahl

 

Wählen Sie im oberen Bereich einen Artikel aus. Geben Sie in der Spalte "benötigte Menge" die gewünschte Menge ein.

Bei der Charge im unteren Bereich geben Sie die gewünschte Abgangsmenge ein.

 

Über den Button "automatische Umbuchung" erfolgt diie Bereitstellung automatisch.

 

Hier gibt es über den Button "automatische Rückbuchung" die Möglichkeit, Positionen wieder zurück zu buchen, wenn die Bereitstellung aufgehoben werden soll.

 

Über den Button "Zurück (F6) Auftragsauswahl" können Sie nochmal in die Vorgängermaske wechseln und die Auftragsauswahl ändern.

Über den Button "Weiter (F7) Abschluss gelangen Sie zur Abschlussmaske.

 

AufträgeBereitstellenAbschluss

 

Über die Checkbox "Lagerbestandsliste öffnen nach Speichern" wird über den Button "Fertig" direkt die Lagerbestandsliste geöffnet.

 

Über die Checkbox "Etikettendruck öffnen" wird nach dem Anklicken des Buttons "Fertig" die Etikettendruckmaske für die Bereitstellungsetiketten geöffnet.

In diesem Fall sind die Felder im Reiter "Auftrag" für den Etikettendruck aus der Bereitstellungsmaske heraus bereits vorbelegt.

Nähere Informtionen finden Sie unter Etikettendruck.

 

 

Besonderheiten:

Pro Auftragsart (Standard/Reparatur/Muster usw.) ist einstellbar, welche Lagerplatzarten für eine Bereitstellung nutzbar sein sollen. In den Buchungstypen der Lagerplatzart wurde dafür die BereitstellungKunde herausgenommen, dafür die Bereitstellungen der unterschiedlichen Auftragsarten aufgenommen.

So können z.B. Muster-Aufträge nur von einem definierten Lagerbereich "MUSTER" bereitgestellt werden, reguläre Aufträge jedoch von einem anderen.

Die automatische Umbuchung prüft die Priorität eines Lagerplatzes, sodass zuerst Ware von einem Prio-0 Lagerplatz umgebucht wird.

 

In der Stapel-Bereitstellung wurde die Eingabemöglichkeit "Neue Markierung" implementiert. Beim Speichern wird die Markierung aller bereitgestellten Chargen mit diesem hier eingetragenen Text überschrieben. Bei der Entbereitstellung einer Charge, deren Markierung auf diese Weise geändert wurde, wird die ursprüngliche Markierung wieder aufgenommen.

 

Links: Auftragserfassung,

 

 

04/2023