<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Verkauf > Auftrag > Automatikbereitstellungen erzeugen |
Aufruf der Maske:
Verkauf - Auftrag - Automatikbereitstellung
Firmenparameter:
Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen
Über die Parameter "Verkauf->Auftrag->Reparaturaufträge in automatischer Bereitstellung berücksichtigen" und "Verkauf->Auftrag->Musteraufträge in automatischer Bereitstellung berücksichtigen" können Reparaturaufträge und Musteraufträge aus der automatischen Bereitstellung ausgeschlossen werden.
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Es gibt die Möglichkeit Automatikbereitstellungen über einen Wizard in Majesty auszuführen. Es werden hier immer die ältesten Chargen den ältesten Aufträgen zugeordnet. Die aktuell verfügbaren Lagerbestände werden auf die offenen Kundenaufträge bestmöglich aufgeteilt.
Artikel ohne Lagerführung gelten generell als bereitgestellt und können damit auch dann aus Aufträgen in Lieferscheine übernommen werden, wenn der Haken "Nur bereitgestellte Aufträge übernehmen" gesetzt ist.
Selektieren Sie die gewünschten Daten über die vorgegebenen Kriterien.
Bei der Automatik-Bereitstellung werden nur Auftragspositionen vorgeschlagen, für die es keine kommissionierten Bestellungeb gibt.
Aktivieren Sie die Checkbox "Auch kommissionierte Positionen anzeigen", damit auch Auftragspositionen mit Bestellkommissionen angezeigt werden.
Bei Auftrags-Bereitstellung im Stapel wird die Markierung für Bereitstellungsbuchungen nur dann überschrieben, wenn auf der Startseite dieses Wizards eine neue Markierung eingetragen wird. Wird hier keine Markierung eingetragen, werden die Bereitstellungsbuchungen mit der gleichen Markierung erzeugt wie die Lagerbuchungen, aus denen abgebucht wurde.
Über den Button "Weiter (F7) Auswahl" gelangen Sie zur nächsten Maske.
Wählen Sie hier die gewünschten Positionen aus, die Sie bereitstellen möchten.
In der Automatikbereitstellung kann in der Tabelle mit den vorgeschlagenen Bereitstellungsmengen der Schreibschutz für die Bereitstellungsmengen herausgenommen werden. Deshalb wurde eine Überprüfung der Bereitstellungsmengen implementiert, sodass für eine Auftragposition maximal die Restmenge abzgl. der bereits bereitgestellten Menge erneut bereitgestellt werden kann. Ist jedoch der Lagerbestand geringer, so kann für die Auftragposition maximal die vorhandene Lagermenge bereitgestellt werden.
In der Maske "Automatikbereitstellung erzeugen" werden Auftragspositionen mit Unterpositionen angezeigt und können damit über diese Maske bereitgestellt werden. Für jede Unterposition wird eine eigene Zeile angezeigt.
Über den Button "Zurück (F6) Selektion" können Sie nochmals zur Selektionsmaske zurück, falls Sie die Auswahl nochmal ändern möchten.
Über den Button "Weiter (F7) Abschluss" wird der nächste Schritt gestartet.
In der Abschlussmaske können Sie über die Checkboxen "Etikettendruck" und "Lagerbestandsliste öffnen" direkt diese Maske starten.
Über den Button "Fertig" wird die Automatikbestellung abgeschlossen.
Besonderheiten:
Die Automatikbereitstellung kann nicht von mehreren Nutzern gleichzeitig ausgeführt werden, da sonst doppelte Bereitstellungen auftreten können. Möchte man eine Automatikbereitstellung starten, die schon von einem anderen Nutzer ausgeführt wird, wird eine dementsprechende Meldung angezeigt.
Links: Auftragserfassung,
04/2024