<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Einkauf > Anfrage > Anfrageerfassung |
Aufruf der Maske:
Einkauf - Anfrage - Erfassung
Nummernkreis:
ANFRAGE
Firmenparameter:
Über den Firmen-Parameter lässt sich einstellen, ob die in den Belegen erfassten Einkaufspreise in den Stamm zurückgeschrieben werden sollen. Jede Änderung kann in einer Oberfläche noch überarbeitet werden.
Kurzbeschreibung:
Anfragen an Lieferanten.
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Reiter "Basisdaten":
Ordnen Sie den Lieferanten zu, für den Sie die Anfrage erzeugen möchten. Bei Eingabe eines Lieferanten werden automatisch aus dessen Stammdaten die Felder Zahlungsbedingung, Lieferbedingung, Incoterm Ort und Versandart in den Beleg übernommen.
Anfrageart: hier stehen die Möglichkeiten Standard, Reparatur und Rücksendung zur Verfügung.
Anfragespezifische Daten wie Thema, Angebotsdatum und -nummer des Lieferanten etc. füllen Sie manuell aus.
In allen Verkaufs- und Einkaufsbelegen ist es möglich, einen Ansprechpartner auszuwählen, ohne einen Kunde eingetragen zu haben. Nach Auswahl eines Ansprechpartners wird der Kunde / Lieferant automatisch gesetzt.
Wird im Belegkopf der Liefertermin geändert, erscheint eine Übersicht über alle Positionen mit den aktuellen Lieferterminen. Hier können einzelne Positionen ausgewählt werden, für die der Liefertermin aus dem Belegkopf übernommen werden soll. Für Belegpositionen, die keinen Liefertermin haben (01.01.0001), wird bei Änderung des Liefertermins im Kopf dieser automatisch in die Position übernommen.
Dieses Verhalten wurde implementiert für Angebot, Auftrag, Anfrage, Bestellung.
Reiter "Positionen":
Für die Erfassung der Positionen stehen nochfalls verschiedene Seiten zur Verfügung. Im unteren Bereich erfolgt die Eingabe der Daten; nach dem Speichern werden im oberen Bereich des Reiters die gespeicherten Positionen tabellarisch angezeigt.
Seite "Artikeldaten":
Erfassen Sie hier ihre Artikel mit Menge, EK und Rabatt.
Wird der Preis einer Bestell- oder Anfrageposition von Hand eingetragen, wird dieser als Artikellieferantenpreis gespeichert, wenn Sie die entsprechende Abfrage mit "JA" beantworten.
Auf allen VK- und EK-Belegen wurde bei der Positionserfassung hinter dem Feld Einzelpreis (Netto) ein "?"-Ikon aufgenommen. Nach dem Klick auf dieses Ikon wird die Preisherkunft und das letzte Änderungsdatum des Preises in einer kleinen Infomaske angezeigt.
Kommt der Preis aus einer Stammdatentabelle, wird beim Klick auf den Button "Preis anzeigen" die entsprechende Preismaske geöffnet. Hat die letzte Änderung des Preises ein gewisses Alter, einstellbar über die Firmen-Parameter "Verkauf->Anzahl der Tage für farbliche Hervorhebung des Ikons für das VK-Preisdatum" bzw. "Einkauf->Anzahl der Tage für farbliche Hervorhebung des Ikons für das EK-Preisdatum", wird das Ikon und das Feld für den Verkaufs- bzw. Einkaufspreis rot dargestellt. Wird bei diesen Firmenparametern "0" eingetragen, ist diese Farben-Funktionalität für den entsprechenden Bereich ausgeschaltet.
Das Positions-Lieferdatum wird mit dem Lieferdatum aus der Kopfmaske gefüllt, falls kein Positions-Lieferdatum hinterlegt ist.
Dies betrifft die Bereiche Angebot, Auftrag, Anfrage und Bestellung.
In den jeweiligen Berichte-Masken gibt es nun die Sortiermöglichkeit nach Liefertermin.
Seite "Rabatte":
Es können bis zu drei Rabatte pro Position zugeordnet werden.
Seite "Einteilung":
Wird die Menge zu unterschiedlichen Terminen geliefert können Sie hier eine Einteilung vornehmen, wieviel Stück zu welchem Datum geliefert werden.
Seite "Zusatzdaten":
Hier kann ein Lieferanten-Angebotsdatum und eine Lieferanten-Angebotsnummer pro Position angegeben werden. Dies übersteuert die Angaben in den Basisdaten der Anfrage, hat also höhere Priorität.
Seite "Druck":
Sie können zum Artikel eine Gruppen-Überschrift eingeben und drucken lassen und über eine Checkbox auswählen, ob Fremdnummern mit ausgedruckt werden sollen.
Seite "Mengenstaffel":
Hinterlegen Sie hier eine Mengenstaffel zum Artikel, wenn ab bestimmten Mengen andere Preise gelten.
Beim Hinzufügen einer Position wird die Mengenstaffel ermittelt, wenn in den Stammdaten bereits eine Staffel hinterlegt ist. Wird bei der Position das Lieferdatum geändert, wird eine neue Mengenstaffel-Ermittlung durchgeführt, da die Mengenstaffel immer mit einem Gültigkeitsdatum verbunden ist.
Alle Staffelungen können bei Bedarf noch angepasst werden. Anschließend können weitere Positionen der Staffelung hinzugefügt werden. Sind alle Staffeln eingetragen können diese mit der Taste <F2> oder über das Diskettensymbol gespeichert werden.
Die Meldung zur Unterschreitung des Mindestbestellwertes zeigt an, welcher Betrag noch bis zum Erreichen des Mindestbestellwertes fehlt (betrifft Aufträge, Angebote, Anfragen und Bestellungen).
Reiter "Preisfindung":
Hier werden die Währung, die Umrechung, das Mehrwertsteuer-Kennzeichen und der Hausrabatt aus dem Lieferantenstamm eingelesen, können aber für diese Abfrage auch angepasst werden.
In allen Einkaufs- und Verkaufs-Belegen kann der Prozentwert des Hausrabattes auf dem Reiter Preisfindung oder auf dem Reiter Fußdaten eingegeben werden.
Reiter "Zusatzdaten":
Zahlungs- und Lieferbedingung werden aus den Stammdaten eingelesen, können aber wiederum auch geändert werden für diese Anfrage.
Sie können zusätzlich noch einen unbegrenzt langen Bemerkungstext hinterlegen.
Reiter "Texte":
Vor- und Endtexte des Anfrage - hier wird standardmäßig der Textbaustein ANFVORTEXT1 und ANFENDTEXT1 eingelesen. Sie können andere Textbausteine einlesen oder die bestehenden auch ändern oder ergänzen.
Reiter "Lieferanschrift":
Sie können hier zunächst beim Feld "Typ" wählen, ob eine eigene Adresse, eine Kundenadresse oder eine Lieferantenadresse hinterlegt werden soll.
Je nachdem, welcher Typ gewählt wird, stehen für die Eingabe die entsprechenden Felder zur Verfügung:
- bei eigene Adresse - Suchbegriff und Anschrift,
- bei Kundenadresse - Kunde/Nummer und Anschrift,
- bei Lieferantenadresse - Lieferant/Nummer und Anschrift.
Zusätzlich steht hier ebenfalls ein Bemerkungsfeld für unbegrenzt langen zusätzlichen Text zur Verfügung.
Reiter "Fußdaten":
Zeigt den Warenwert der Positionen an, den Warenwert der Positionen abzüglich Positionsrabatten, den Hausrabatt und den Warenwert nach Abzug der Rabatte.
Außerdem stehen Ihnen hier noch fünf weitere Felder für Zuschläge oder Rabatte zur Verfügung (Zuschlag).
In den Erfassungsmasken für Anfrage/Bestellung und Angebot/Auftrag wurde auf dem Reiter Fussdaten ein Button eingeführt, um den Hausrabatt als Positionsrabatt zu übertragen. Es kann ausgewählt werden, ob dieser Hausrabatt in den Positionsrabatt 1, 2 oder 3 übertragen werden soll.
In den Verkaufs- und Einkaufsbelegen wurde hinter dem Kopfzuschlag6 im Reiter "Fußdaten" ein Button mit Tachenrechner-Symbol implementiert. Beim Klick darauf erscheint eine Maske zur Erfassung von prognostizierten Versandkosten. Hier werden diejenigen Artikel aus den Versandart-Kosten aufgelistet, deren Land und Ländergruppe zur Versandart und zum Versandland des Belegs passen. Die Menge pro Artikel kann hier eingetragen werden. Beim Klick auf "Übernehmen" wird der Gesamtpreis der Verpackung berechnet und als Kopfzuschlag6 des Belegs eingetragen. Der ausgewählte Datensatz für Kopfzuschlag6 wird belegt mit dem in der Versandart-Tabelle hinterlegten Kopfzuschlag mit dem entsprechenden Zuschlagstext.
Reiter „Dokumente“:
Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.
Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.
Linkmenü:
Kopf:
1: Kontaktentwicklung: siehe Kontaktentwicklung.
2: UstId-Prüfptotokoll: Umsatzsteuer-Prüfprotokoll.
3: Anfrage duplizieren: rufen Sie eine Anfrage auf, die Sie duplizieren möchten. Über das Linkmenü können Sie hier eine 1:1-Kopie erzeugen mit einer neuen Anfragenummer, bei der Sie dann nur noch den neuen Lieferanten einlesen lassen und evtl. Daten ergänzen oder ändern. Nähere Informationen finden Sie unter Duplizierfunktion.
Posiitionen:
4: Restmengen ändern:
Wenn Sie hier restmengen ändern möchten öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie entweder pro Position in der Spalte "Rest" die Menge tabellarisch ändern können, oder über den Button "Restmengen 0" alle Restmengen auf Null setzen können.
Über den Button "Speichern" oder <F2> werden die Änderungen gespeichert, über "Abbrechen" oder <Esc> verlassen Sie die Maske ohne Übernahme einer Änderung.
Lieferantenkommunikation:
5: Bestellung erzeugen: aus der Anfrage erzeugen Sie über diesen Menüpunkt direkt eine Bestellung. Lesen Sie bitte weiteres nach unter Bestellung aus Anfrage erzeugen.
6: Lieferantenlieferschein erzeugen: Selektion - Lieferantenlieferschein aus Anfrage erzeugen
Übersicht:
7: Zeige Anfragen für Lieferant: lesen Sie in die Anfragemaske nur einen Lieferanten ein oder sie rufen eine bestehende Anfrage auf, so werden ihnen über diesen Menüpunkt alle bereits erfassten Anfrage zu diesem Lieferanten tabellarisch angezeigt. Über <Enter> können Sie aus der Tabelle direkt eine Anfrage öffnen.
Abfragen:
Bitte lesen Sie hierzu das Thema Abfragen.
Druckmöglichkeiten:
Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.
Besonderheiten:
Mit dem Firmenparameter unter "Anfrage" bzw. "Bestellung" kann eingestellt werden, ob Preise, die in der Anfrage oder in der Bestellung eingegeben werden, im Artikel-Lieferanten-Preis als Basispreis oder als Staffelpreis angelegt werden sollen.
Aus der Anfrage-/Bestellpositionserfassung heraus können Artikel-Lieferanten-Preise angelegt werden.
Ist für diese Lieferanten-Artikel-Kombination noch kein Preis vorhanden, wird der Preis aus der Anfrage- bzw. Bestellposition als Preis für die Mengenstaffel ab Menge 0 übernommen. Ist bereits ein Preis vorhanden, wird die Mengenstaffel ab Menge 0 mit diesem Preis aktualisiert, wenn die Frage nach Aktualisierung bejaht wird.
Bei der Meldung zur Unterschreitung des Mindestbestellwertes ist sichtbar, welcher Betrag noch bis zum Erreichen des Mindestbestellwertes fehlt (betrifft Aufträge, Angebote, Anfragen und Bestellungen).
Links: Lieferantenstamm,
01/2019