<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Stammdaten > Unternehmen > Mitarbeiter > Mitarbeiterstamm |
Aufruf der Maske:
Stammdaten - Unternehmen - Mitarbeiter
Nummernkreis:
MITARB
Firmenparameter:
Über den Firmenparameter MITARBEITERNUMMERNVERGABE_AUTOMATISCH kann eingestellt werden, ob die Mitarbeiter-Nummern automatisch fortlaufend über den vorhandenen Nummernkreis MITARB vergeben werden sollen oder direkt eingegeben werden sollen.
Ist der neue Parameter "Stammdaten > bei Adressen Straße und Hausnummer getrennt speichern" gesetzt, wird im Kunden-/Lieferanten-/Mitarbeiter-Stamm die Straße und die Hausnummer getrennt in 2 Feldern angezeigt und gespeichert. Bei nicht-gesetztem Parameter wird die Hausnummer im Feld "Straße" mit gespeichert und mit angezeigt.
In der Eigenschaft 'Adresse.StrasseHausnummer' werden unabhängig von der Parametereinstellung immer beide Felder zusammen angezeigt.
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Reiter "Basisdaten":
Jeder Mitarbeiter wird mit einem Suchbegriff (z.B. Namenskürzel) und einer Personalnummer angelegt. Die Nummer wird hier manuell vergeben.
Geben Sie das Eintrittsdatum an, ab wann der Mitarbeiter bei ihnen arbeitet.
Verlässt ein MItarbeiter die Firma können Sie noch das Austrittsdatum zuordnen.
Geben Sie den kompletten Namen und die Adressdaten der Privatanschrift hier an.
Sie können eine Abteilung aus der Tabelle Abteilung zuordnen.
Bei der Ausweisnummer handelt es sich um die Nummer für die Personalzeiterfassung.
Geben Sie die Sprache des Mitarbeiters an.
Kalender und Stellvertreter:
Beim Zuweisen von Tickets und Programmänderung wird auf die Kapazität des Mitarbeiters geprüft. Diese wird aus einem zugewiesenen Kalender ermittelt. Im Mitarbeiterstamm kann dieser zugewiesen werden. Hat der Mitarbeiter zum Termin der Aufgabe keine freie Kapazität, werden dem Nutzer drei verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen:
1. warten bis der Mitarbeiter wieder Kapazitäten hat,
2. stattdessen den Stellvertreter, der auch im Mitarbeiterstamm festgelegt werden kann, wählen,
3. den Termin in die Zukunft verschieben.
Bei der BDE-Auswertung werden die BDE-Zeiten gemäß der Arbeitszeit des Mitarbeiters berechnet, die in seinem Kalender hinterlegt sind. Ist kein Kalender hinterlegt, werden auch keine Schichtzeiten und Pausenzeiten in den BDE-Zeiten berücksichtigt.
Die neue Eigenschaft ist im Report über die Eigenschaft "DauerArbeitszeitMitarbeiter" in der Betriebsdatenerfassung andruckbar.
Reiter "Workflow":
Jeder Mitarbeiter kann sich über die Einstellungen im Workflow bei einigen Vorgängen in Majesty benachrichtigen lassen. Diese Benachrichtigungen können die Form einer E-Mail oder einer Wiedervorlage annehmen.
Um für eine Aktion eine Benachrichtigung zu erhalten, muss dies aktiviert werden. Dazu wird im Mitarbeiterstamm die Seite "Workflow" aufgerufen. Hier kann für die jeweilige Aktion ein Haken bei E-Mail bzw. Wiedervorlage gesetzt werden. Auch die Nutzung beider Formen ist möglich.
Im Mitarbeiterstamm auf dem Reiter Workflow gibt es eine neue Benachrichtigung "Neuanlage-Abonnement" für Tickets. Über den Quicklink "Neuanlage-Abonnements verwalten" in der Ticket-Maske lassen sich neue Abonnements für Kunden erstellen oder löschen.
Reiter "Benachrichtigungen":
Ab der Version 2.8 von Majesty können Belege abonniert werden. Hierbei kann sich ein Anwender über Änderungen aktiv informieren lassen.
Um die Funktionalität freizuschalten muss man im Mitarbeiterstamm unter Benachrichtigungen die entsprechenden Häkchen setzen, ob die Benarichtigung per E-Mail oder als Wiedervorlage erfolgen soll.
Für Änderungen an Stücklisten und Arbeitsplänen im Artikelstamm kann eine Benachrichtigung im Mitarbeiterstamm abonniert werden.
Auf dem Reiter "Benachrichtigungen" der Mitarbeiter-Maske gibt es jetzt einen zusätzlichen Punkt "Artikelneuanlage". Mitarbeiter, die diesen Punkt abonnieren erhalten eine Benachrichtigung, wenn ein Artikel neu angelegt wird. In der Benachrichtigung steht der Mitarbeiter, der den Artikel angelegt hat und der Artikel selbst.
Im Mitarbeiterstamm ist es nun möglich, im Reiter Benachrichtungen, die Prüfmittelbenachrichtigung so einzustellen, dass man zu einer gewünschten Zeit benachrichtigt wird, bevor ein Prüfmittel fällig zur Prüfung ist. Dies ist per Mail oder Wiedervorlage möglich. Die Benachrichtigungen werden beim Starten von Majesty versendet. Benachrichtigungen erhält man nur, wenn man beim entsprechenden Prüfmittel auch als Prüfer eingetragen ist.
Es ist jetzt ab der Version 2.1 von Majesty möglich im Mitarbeiterstamm Benachrichtigungen zu Bestellanforderungen und Tickets zu aktivieren.
Reiter „Dokumente“:
Ordnen Sie Dateien/Bilder hier zu. Diese können per Drag&Drop einfach eingefügt werden oder über rechte Maustaste und Hinzufügen.
Linkmenü:
Extras:
1: Alle personenbezogenen Daten anonymisieren:
Dem Kunden- und Lieferantenstamm, Mitarbeiter- und Vertreterstamm wurde dieser Quicklink hinzugefügt. Damit ist es möglich, für die DSGVO personenbezogene Daten zu anonymisieren. Weitere Infos: Personenbezogene Daten anonymisieren.
Abfragen: Abfragen erstellen.
Die einzelnen Datensätze werden hier mit <F2> oder über das Diskettensymbol in der Symbolleiste gespeichert.
Druckmöglichkeiten:
Über <Strg+D> oder das Druckersymbol in der Menüleiste kann eine Liste der bereits angelegten Datensätze ausgedruckt werden.
Links:
02/2023