<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Verkauf > Auftrag > Abrufauftrag erzeugen (Stapel) |
Aufruf der Maske:
Verkauf - Auftrag - Abrufauftrag erzeugen (Stapel)
Firmenparameter:
Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen
Vorbelegung der Abrufart bei Rahmenaufträgen:
Bestehende Abrufe ersetzen:
Bei dieser Art der Abrufe werden vorhandene Abrufe durch die neu erfassten Abrufe ersetzt. Durch die Erfassung der neuen Abrufe werden bei allen bereits erfassten Abrufen die Restmengen auf 0 gesetzt, so dass nur noch die aktuell erfassten Abrufe gültig sind. Dies wird verwendet, wenn zum Beispiel der Kunde seine Lieferpläne regelmäßig ändert und immer nur der aktuelle Lieferplan gültig ist.
Bestehende Anrufe ergänzen:
Bei dieser Abrufart werden keine vorhandenen Abrufe geändert. Wenn hier ein Abruf auf einen Rahmen erfasst wird, dann bleiben alle bereits bestehenden Abrufe bestehen und behalten deren Gültigkeit. Alle neu erfassten Abrufe werden zusätzlich zu den bereits bestehenden Abrufen erfasst, so dass die alten und die neuen Abrufe ihre Gültigkeit behalten.
Kurzbeschreibung:
Erzeugt Abrufaufträge aus Rahmenaufträgen im Stapel
Aufträge können auch die Auftragsart „Rahmenauftrag” haben. Diese kann in der Standard-Auftragserfassungsmaske ausgewählt werden. Abrufaufträge zu einem Rahmenauftrag können nur über den Quicklink in der Auftragserfassung „Abrufauftrag erzeugen“ oder über diese Maske hier erzeugt werden. Eine direkt Anlage ist nicht möglich. In den Abrufaufträgen wird sowohl auf Kopfebene als auch auf Positionsebene auf der Seite Zusatzdaten die Rahmenauftragsnummer angezeigt. Rahmenaufträge schreiben nicht in die Auftragsstatistik, Abrufaufträge schon.
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Statt in der Auftragserfassung einzeln aus einem Rahmenauftrag über das Linkmenü ABrufaufträge zu erzeugen können Sie Abrufe hier auch im Stapel erstelllen.
Über die Selektionsmöglichkeiten legen Sie die Auswahl fest.
Checkboxen "ersetzende/ergänzende Abrufe":
Beim Erzeugen von Abrufaufträgen aus Rahmenaufträgen können für die Abrufart "Ergänzende Abrufe" Positionen aus mehreren Rahmenaufträgen zum gleichen Kunde ausgewählt werden. Somit können Rahmenauftragspositionen aus verschiedenen Rahmenaufträgen zu einem Abrufauftrag zusammengefasst werden. Für die Abrufart "Ersetzende Abrufe" bleibt alles wie gehabt, hier kann immer nur 1 Rahmenauftragposition ausgewählt werden.
Geben Sie eine Rahmenauftragsnummer an oder wählen Sie diese aus der Tabelle aus. Die Abrufauftrag, die im Rahmenauftrag zugeordnet ist wird zur Info angezeigt und auch die Kundendaten.
Das Auftragsdatum des zu erzeugenden Abrufauftrages wird mit dem Tagesdatum vorbelegt, Sie können hier aber schon ein anderes Auftragsdatum vorbelegen.
Über den Button "Weiter (F7) Positionsselektion" gelangen Sie in die nächste Maske.
In der Maske "Positionsselektion" werden die selektierten Datensätze angezeigt. Hier können Sie nochmals wählen, ob alle selektierten Datensätze übernommen werden sollen.
Über den Button "Zurück (F6) Positionsselektion" gelangen Sie nochmals in die Selektionsmaske, falls Sie die Kriterien ändern möchten.
Über "Weiter (F7) Abrufauftrag" werden die zu erzeugenden Abrufaufträge angezeigt.
Geben Sie zu den Positionen den Abruftermin an und die Abrufmenge und übernehmen Sie die Position.
Über die Buttons "Position hinzuügen (EINFG)" und "Position löschen (ENTF)" stehen Ihnen hier noch zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Über " Zurück (F6) Positionsselektion" gelangen Sie wieder in die Vorgängermaske.
Über " Weiter (F7) Nächste Position" wird die nächste Position übernommen.
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung, wenn im Firmenparameter die Einstellung "Bestehende Abrufe ersetzen" eingestellt ist. Dann gelangen Sie direkt in die Maske "Abrufauftrag" (s.u.).
Sind alle Positionen übernommen gelangen Sie über den Button "Weiter (F7) Abschluss" in die letzte Maske "Abschluss" und die Abrufauffträge werden erzeugt.
Wird die Checkbox "Abrufaufträge öffnen" gesetzt, werden über den Button "Fertig" die Abrufaufträge angezeigt.
Die Abrufaufträge können noch bearbeitet werden, z.B. die Mengen angepasst werden.
Bei den Rahmenaufträge wird die Restmenge entsprechend reduziert.
Links: Auftragserfassung,
10/2019