<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Verkauf > Auftrag > Betriebsauftrag erzeugen (Stapel) |
Aufruf der Maske:
Verkauf - Auftrag - Betriebsauftrag erzeugen (Stapel)
Firmenparameter:
Optionen - Einstellungen - Parameter-Einstellungen
Parameter-Einstellung "BA aus Kundenauftrag erzeugen: BA erzeugen für nicht lagergeführte Artikel".
Ist der Parameter gesetzt, so wird im Wizard "Betriebsauftrag aus Kundenauftrag erzeugen" für nicht lagergeführte Artikel ein Betriebsauftrag mit der Menge der Position vorgeschlagen. Wenn der Parameter nicht gesetzt ist wird die Menge solcher Positionen mit 0 vorbelegt.
Kurzbeschreibung:
Erzeugung von Betriebsaufträgen aus einem Kundenauftrag
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Selektieren Sie über die vorgegebenen Kriterien in der ersten Maske die Aufträge, für die Sie Betriebsaufträge erzeugen möchten.
Das Datum der Betriebsaufträge können Sie hier bereits vorbelegen, standardmäßig wird hier das Feld mit dem Tagesdatum vorbelegt.
Beim Erzeugen von Reparatur-Betriebsaufträgen aus Kunden-Aufträgen/QS-Prüfungen/Kunde-Wareneingängen muss innerhalb der Auswahl-Tabelle bereits die passende Fertigungsliste ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen die vorhandenen Fertigungslisten zum Artikel und die Standard-Fertigungslilste (Daten aus Artikelstamm). Auf den folgenden Seiten für Stückliste, Arbeitsplan, Prüfplan können die aus der ausgewählten Fertigungsliste vorgeschlagenen Datensätze nochmal einzeln ausgewählt werden.
Über den Button "Weiter (F7) Auswahl" gelangen Sie in die nächste Maske.
Selektieren Sie hier die Aufträge/Positionen, für die Sie Betriebsaufträge erzeugen möchten.
Bei einer Auftragsposition zu einem Artikel, zu dem weder Stückliste, Arbeitsplan noch Prüfplan existiert, wird diese Auftragposition zur Auswahl angeboten. Sie ist jedoch standardmäßig nicht ausgewählt und muss bei Bedarf manuell angehakt werden.
Sollte die Auswahl nicht korrekt sein können Sie über den Button "Zurück (F6) Selektion" nochmals in die Vorgängermaske wechseln
Über den Button "Weiter (F7) Vorschau" gelangen Sie zum nächsten Schritt.
Die Vorschaumaske zeigt die zu erzeugenden Betriebsaufträge an, die Sie ausgewählt haben.
Über den Button "Zurück (F6) Auswahl" können Sie in der Vorgängermaske die Auswahl nochmals ändern.
Über den Button "Weiter (F7) Abschluss werden die Betriebsaufträge erzeugt.
Die Betriebsaufträge wurden erzeugt, die Laufnummer wird hier angezeigt und ist auch bei den erzeugen Betriebsaufträgen zugeordnet.
Über die Checkbox "Betriebsaufträge öffnen" werden die erzeugen Datensätze angeziegt.
Bei dem Wizard Kundenauftrag in Betriebsauftrag übernehmen wird das Betriebsazftrags-Endedatum vorbelegt. Falls der Liefertermin in der Auftragsposition gefüllt ist, wird dieser Liefertermin verwendet, ansonsten der Liefertermin laut Auftragskopf. Davon werden die Anzahl Tage laut Parameter "Versandvorlauf in Tagen" (aus dem Bereich Dispo) abgezogen.
Über den neuen Parameter "Verkauf->Wizards->Betriebsauftrag rückwärts terminieren nach Erzeugung aus Aufträgen" kann automatisch rückwärts terminiert werden, um einen Betriebsauftrags-Starttermin zu errechnen.
Bei der Terminierung (Vorwärts und Rückwärts) wurde neu eingebaut, dass die Produktionsdauer in Tagen laut Artikelstamm, Reiter Dispo, genutzt wird, falls über den Arbeitsplan keine präzise Dauer ermittelt werden kann.
Links: Betriebsauftragserfassung,
02/2022