<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Verkauf > Lieferschein > Rechnung erzeugen (Stapel) |
Aufruf der Maske:
Verkauf - Lieferschein - Rechnung erzeugen (Stapel)
Vorgehensweise/Ablauf:
Hinweise zur Menübedienung bzw. zu den Funktionstasten lesen Sie bitte unter diesen Online-Themen nach.
Statt jeden Lieferschein in der Erfassungsmaske einzeln in eine Rechnung umzuwandeln haben Sie in dieser Maske die Möglichkeit einer tabellarischen Übernahme.
Selektieren Sie die gewünschten Datensätze über die Kriterien in dieser Maske.
Zusätzlich stehen noch folgende Optionen zur Verfügung:
- nur gedruckte Lieferscheine zusammenfassen,
- auch später zu druckende Rechnungen berücksichtigen,
- nur Lieferscheine mit Kennzeichen Rechnung zusammenfassen,
- bestehende Vorauszahlungen automatisch zuordnen,
- Lieferscheinvor- und/oder endtext übernehmen,
- abweichende Lieferanschriften zusammenfassen: Bei der Übernahme von unfakturierten Lieferscheinen kann ausgewählt werden, ob Lieferscheine mit unterschiedlichen Lieferanschriften in eine Rechnung zusammengefasst werden sollen oder nicht. Über einen Parameter kann vorbelegt werden, ob das Häkchen standardmäßig gesetzt ist.
Sie können hier ein Valutadatum für die zu erzeugenden Rechnungen festlegen.
Das Rechnungsdatum kann hier ebenfalls schon voreingestellt werden. Das Tagesdatum wird vorgeschlagen, über die Kalenderauswahl wählen Sie bei Bedarf ein anderes Datum aus.
Pos.-Sortierung: Hier kann eine Sortierreihenfolge ausgewählt werden die festlegt, in welcher Reihenfolge die Positionen in dem Zielbeleg einsortiert werden:
1 - Anhängen neuer Positionen in Reihenfolge der selektierten Positionen,
2 - Innerhalb eigener Auftrags/LS-Nummer aufsteigend nach Auftrags-/LS-Positionsnummer aufsteigend,
3 - Innerhalb Kundenbestellnummer aufsteigend nach Auftrags-/LS-Positionsnummer aufsteigend ,
4 - Innerhalb eigener Artikelnummer aufsteigend dann wie 2,
5 - Innerhalb Kunden-Artikelnummer aufsteigend dann wie 4.
Die Selektion ist über das Diskettensymbol wie andere Eingaben speicherbar.
Über den Button "Weiter (F7) Lieferscheinauswahl" gelangen Sie in die tabellarische Ansicht der selektierten Datensätze.
Über den Button "Fertig (F8) Beleg Direktanlage" kann das Erzeugen von Rechnungen aus Lieferscheinen beschleunigt werden. Mit dem Button kann der Wizard direkt abgeschlossen werden. Dabei werden alle Lieferscheinpositionen übernommen und anschließend wird der Rechnungs-Druck geöffnet.
Auf der nächsten Seite werden tabellarisch alle selektierten Datensätze angezeigt.In der Spalte "Übernehmen" können die Datensätze einzeln auswählen.
Oberhalb der Tabelle stehen verschiedene Buttons für eine einfachere/schnelle Auswahl der Datensätze zur Verfügung - siehe Tabellen.
Über den Button "Zurück (F6) Selektion" können Sie nochmal zur Vorgängermaske zurückgehen, falls die eingegebene Selektion nochmal korrigiert werden muss.
Über den Button "Weiter (F7) Vorschau" werden die erzeugten Rechnungen angezeigt.
Im oberen Bereich der Maske werden die einzelnen Rechnungsköpfe angezeigt, im unteren Bereich die Positionen je Rechnung. Sie können hier die einzelnen Rechnungen durchblättern und kontroliieren, welche Positionen enthalten sind.
Über den Button "Zurück (F6) Lieferscheinauswahl" können Sie wieder zurück zur Vorgängermaske, falls Sie eine Auswahl nochmal korrigieren müssen.
Ist die Anzeige in Ordnung gehen Sie über den Button "Weiter (F7) Abschluss" zur nächsten Maske.
Die Rechnungen wurden generiert unter einer bestimmten Lauf-Nr., die in jeder Rechnung zugeordnet wird.
Über die Checkbox "Rechnungen öffnen" legen Sie fest, dass mit dem Abschluss der Übernahme über den Button "Fertig" die Rechnungserfassung geöffnet wird und die erzeugten Rechnungen angezeigt werden.
Besonderheiten:
Angebot in Auftrag/Auftrag in Lieferschein/Lieferschein in Rechnung:
Ursprungsbelege mit Kopfzuschlägen werden nicht mehr in einen Sammel-Zielbeleg übernommen. Für solche Ursprungsbelege wird immer Einzel-Zielbelege erstellt.
Sammelrechnung erzeugen:
Wenn im Kundenstamm bei der Kundenadresse festgelegt wurde, dass auch Sammelrechnungen erstellt werden dürfen für diesen Kunden, dann können Sie in dieser Übergabemaske aus mehreren Lieferscheinen eine Rechnung erstellen.
Hierfür müssen bestimmte Felder der Lieferscheine übereinstimmen, damit die Sammelrechnung erzeugt werden kann. Übereinstimmen müssen:
- Kunde,
- Rechnungsanschrift,
- Mehrwertsteuerkennzeichen,
- Zahlungsbedingungen,
- Währung,
- Sprache,
- Kopfrabatt Prozentangabe,
- Vertreterangabe in Vertreter 1-3,
- Vertreteranteil von Vertreter 1-3.
Kopfzuschläge in Lieferscheinen werden für Sammelrechnungen nach Zuschlagstext gruppiert (alphabetisch sortiert nach dem Zuschlagstext) und zusammengefasst.
Beispiel:
Es gibt 3 Lieferscheine mit folgenden Zuschlägen:
Lieferschein 1: Zuschlag1: Versandkosten - 8 EUR, Zuschlag2: Maut - 15 EUR
Lieferschein 2: Versandkosten - 10 EUR,
Lieferschein 3: Mindermengenzuschlag - 50 EUR, Versandkosten - 5 EUR
Aus diesen drei Lieferscheinen soll eine Rechnung erstellt werden mit folgenden Zuschlägen:
Maut - 15 EUR
Mindermengenzuschlag - 50 EUR
Versandkosten - 23 EUR
Links: Lieferscheinerfassung,
12/2018